Pick-by-Vision-Kommissioniersystem kontaktlos aus der Ferne einführen

Geschäftsreisen und persönliche Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren, ist in Zeiten von Covid-19 weltweit zur neuen Normalität geworden. Die Logistik steht in diesen Tagen dennoch nicht still –  viele Unternehmen wollen gerade jetzt ihre Prozesse optimieren und geplante Investitionen in die Lagerinfrastruktur umsetzen. Der Pick-by-Vision-Anbieter Picavi bietet dafür mit der Remote-Inbetriebnahme eine effiziente und schnell umsetzbare Möglichkeit.

Mit der Remote-Lösung liefert Picavi ein Pick-by-Vision-Komplettpaket, das sofort ein produktives Arbeiten ermöglicht. Vor allem in den USA ist angesichts der noch strengeren Kontaktbeschränkungen die Nachfrage nach der Remote-Inbetriebnahme hoch. Die Anforderungen für die Anwender vor Ort beschränken sich auf ein Minimum. Die Installation erfolgt remote vom Picavi-Office in Deutschland aus. Über die Business-Intelligence-Software „Picavi Cockpit“ mit ihrem integrierten „Mobile-Device-Management“ (MDM) werden die Brillen mit dem jeweiligen Standort verbunden. Dafür ist im MDM des Picavi Cockpits die Funktion „Location Go-Live“ installiert, die die Datenbrille mit dem WLAN des Logistikstandorts und dem Picavi Cockpit verbindet.

Eine kurze Einweisung genügt, um die Kommissionierer mit dem benutzerfreundlichen und intuitiven System vertraut zu machen. „Alle Kunden, die die Remote-Inbetriebnahme genutzt haben, konnten sofort produktiv mit dem System arbeiten“, berichtet Carsten Funke. „Mit den neuen Pick-by-Vision-Datenbrillen haben die Picker nun einen Navigator an ihrer Seite, mit dem sie ermüdungsfrei und hochproduktiv kommissionieren können.“

Printer Friendly, PDF & Email
05.08.2022
Picavi stellt mit den „Safety Alerts“ eine neue KI-gestützte Funktionalität in seinem Pick-by-Vision-Ökosystem vor, mit der bei medizinischen Notfällen wertvolle Zeit eingespart werden soll. Der...
25.11.2022
Die Picavi GmbH setzt ab sofort auf ein Führungstrio: Die Geschäftsführung des Pick-by-Vision-Spezialisten wird um Carsten Funke und Ralph Schraven erweitert. Gemeinsam mit Ulrich Prinz, der auf Jens...
07.11.2022
In einem Neubau des japanischen Unternehmens „Softbank Robotics“ werden alle Prozesse am Kommissionierarbeitsplatz einer Autostore-Anlage mit den Smart Glasses von Picavi umgesetzt. Die Pick-by-Vision...
28.10.2022
Logistics Reply, das auf innovative Softwarelösungen für eine digitale Supply Chain spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, unterstützt das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML...
14.04.2023
Das Supply-Chain-Technologieunternehmen Zetes richtet seinen Fokus auf Trendthemen, die Unternehmen auch in 2023 vor Herausforderungen stellen werden: Arbeitskräftemangel, Nachhaltigkeit und...
10.04.2023
Um die Produktivität zu steigern und Fehler zu minimieren, unterstützen mehr und mehr Unternehmen ihr Personal im Lager mit Wearables, beispielsweise bei der Kommissionierung oder beim...