Pick-by-Vision für mehr Effizienz in der Automotive Supply Chain

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt am Standort Ingolstadt setzt Continental zur Kommissionierung in seiner Automotive Supply Chain auch in Zukunft auf Pick-by-Vision von Picavi. Der Mobilitätsexperte plant, auch weitere Werke auf die innovative und effizienzsteigernde Technologie umzurüsten.

Bislang setzte Continental zur Kommissionierung für die Elektronik-Fertigung auf RF-Scanner. Deren Handling erwies sich im logistischen Alltag jedoch als umständlich, sperrig und wenig effizient. Daher entschieden sich die Verantwortlichen dafür, am Standort Ingolstadt ein erstes Pilotprojekt mit der Pick-by-Vision-Lösung von Picavi umzusetzen. „Pick-by-Vision ist die Kernkompetenz von Picavi und das spürt man vom ersten Tag an“, erklärt Julian Schier, Specialist SCM Operations & Material Flow Planning bei Continental.“ Insbesondere das Hands-free-Konzept sowie die Sprachsteuerung und die vereinfachte Menüführung haben die Verantwortlichen und die Mitarbeiter bei Continental sofort überzeugt. Nachdem das Pilotprojekt am Standort Ingolstadt erfolgreich umgesetzt wurde, wird die Technologie nun auch in weiteren Werken eingesetzt.

Printer Friendly, PDF & Email
28.11.2022
Im Rahmen ihrer Strategie Industrie 4.0 hat sich Continental für „Zetes Medea ImageID“ entschieden, um die Wareneingangsprozesse an den Standorten Ingolstadt und Groß-Rohrheim zu automatisieren. Dank...
07.11.2022
In einem Neubau des japanischen Unternehmens „Softbank Robotics“ werden alle Prozesse am Kommissionierarbeitsplatz einer Autostore-Anlage mit den Smart Glasses von Picavi umgesetzt. Die Pick-by-Vision...
25.11.2022
Die Picavi GmbH setzt ab sofort auf ein Führungstrio: Die Geschäftsführung des Pick-by-Vision-Spezialisten wird um Carsten Funke und Ralph Schraven erweitert. Gemeinsam mit Ulrich Prinz, der auf Jens...
01.11.2023
Oceaneering International, Inc. gibt bekannt, dass sein Unternehmensbereich Oceaneering Mobile Robotics (OMR) ein Pilotprojekt mit seinen omnidirektionalen Unterfahrrobotern „Unimover O 600“ und...
05.08.2022
Picavi stellt mit den „Safety Alerts“ eine neue KI-gestützte Funktionalität in seinem Pick-by-Vision-Ökosystem vor, mit der bei medizinischen Notfällen wertvolle Zeit eingespart werden soll. Der...
28.10.2022
Logistics Reply, das auf innovative Softwarelösungen für eine digitale Supply Chain spezialisierte Unternehmen der Reply Gruppe, unterstützt das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML...