Pfaff-silberblau-Entwicklungsleiter geht nach 51 Dienstjahren in den Ruhestand

Ulrich Hintermeier, Geschäftsführer von Columbus McKinnon Engineered Products, verabschiedete am 31. August Konrad Ertl, der nun nach 51 Jahren, in denen er bei Pfaff-silberblau auch in leitenden Positionen tätig war, in den Ruhestand geht.

Die Verabschiedung fand im feierlichen Rahmen im Verwaltungsgebäude des Unternehmens in Kissing statt. Seine berufliche Laufbahn begann Konrad Ertl im Jahr 1967 mit der Ausbildung als Maschinenschlosser bei der Windenfabrik Gottfried Schober in Augsburg - so hieß damals der Hersteller der Pfaff-Hebegeräte und -Winden. Im Laufe seiner Tätigkeit hat Konrad Ertl einige Patente angemeldet, etwa für die „Karosseriehebeböcke VBG14“ (1981), für eine „Elektrische Seilwinde mit Handnotantrieb“ (1984), für eine „Sicherheitskurbel mit Doppelbremsfeder für Hebezeuge“ (1998) und für eine „Elektrische Seilwinde zur Verwendung als Bühnenwinde; Delta Winde“ (2002). Konrad Ertl war maßgeblich an der erfolgreichen Entwicklung der Seilwinden der „Beta“ Baureihe und der Hubtische beteiligt. Bereits im Jahr 1986 wurde er Abteilungsleiter der Technischen Abteilung Eigenfertigung, ab 1994 war die Technik Eigenfertigung schließlich ganz unter seiner Leitung. Ab 2007 leitete er die gesamte Pfaff-silberblau Entwicklung bei Columbus McKinnon Engineered Products bis zum Tag seiner Verabschiedung.

Ausgezeichnet mit vielen Preisen

Unter seiner Leitung und fachlichen Prägung konnte Pfaff-silberblau zahlreiche Industriepreise gewinnen, etwa den IF Industrie Forum Design Preis Hannover (für den Hebebock HD 35 Tonnen), den IF Design Award Ökologie und Langlebigkeit (für die Handseilwinde Alpha), den Stahl Innovationspreis (für Seilwinden) sowie eine Auszeichnung vom Design Center Stuttgart (ebenfalls für Seilwinden).

Printer Friendly, PDF & Email
12.08.2022
Kaiser+Kraft bringt mit dem innovativen Flexkupplungssystem für den Elektroschlepper „Takktor T1000“ neue Möglichkeiten für eine effiziente und flexible Betriebsmobilität. Dank der neuen Flexkupplung...
24.10.2023
Jens Schmale wird der neue CEO von Swisslog und folgt damit Antonio Trioschi, der seinen bevorstehenden Ruhestand angekündigt hat. Giulia Colombi übernimmt die Leitung der EMEA-Region.
25.10.2024
Christian Stangier hat die Leitung der Serviceabteilung bei der Unitechnik Systems GmbH übernommen. Mit seiner langjährigen Erfahrung in den Bereichen Automatisierung und Projektleitung bringt er...
13.12.2023
Am 16. November 2023 verstarb überraschend Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreutzfeldt im Alter von 64 Jahren. Im Jahr 2016 wurde er nach einer langjährigen Tätigkeit als Professor an der Hochschule für...
30.01.2023
Daniel Gilgen wird CEO bei Gilgen Logistics. Er übernimmt die Leitung von seinem Vater Jakob Gilgen und führt das Familienunternehmen in der 3. Generation weiter. Jakob Gilgen bleibt der Gilgen...
08.07.2024
Knapp Systemintegration in Leoben erweitert sein Führungsteam in der Geschäftsleitung. Ab April 2024 unterstützen drei Prokuristen die beiden Geschäftsführer Rudolf Hansl und Bernhard Rottenbücher...