„Der DStacker ist für einen besonders hohen Palettenumschlag ausgelegt und kommt zudem ohne Stromanschluss, Pneumatik oder Hydraulik aus“, so Bartels-Geschäftsführer Sebastian Krayenborg. Das Befüllen erfolgt schnell per Gabelstapler. Um die Ausgabe von Paletten zu aktivieren, muss der Bediener mit dem Gabelstapler lediglich unter die erste Palette fahren und den gesamten Stapel minimal anheben. Anschließend wird die Gabel wieder abgesenkt. Nun befindet sich bereits die gewünschte Palette auf den Gabelzinken und kann einfach herausgezogen werden. Anschließend senkt das System den restlichen Stapel auf den Boden ab, so dass innerhalb weniger Sekunden die nächste Palette zur Entnahme bereit steht.
„Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach, eine Einführung in die Handhabung des ‚DStacker‘ dauert nur fünf Minuten“, so Sebastian Krayenborg. Weitere Vorteile: Paletten werden platzsparend gelagert, Hand- oder Rückenverletzungen durch manuelles Palettenhandling vermieden, Paletten werden sicher verstaut und Schäden durch herunterfallende Paletten reduziert. „Damit fördert der ‚DStacker‘ Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit im Lager“, so Krayenborg.
Da er ohne Stromanschluss auskommt, kann der „DStacker“ zudem überall eingesetzt werden. Die Mechanik benötigt nur ein Minimum an Elektrizität, die aus 12-Volt-Batterien gespeist wird. Seitliche Fenster ermöglichen ständig eine optische Kontrolle der Mechanik. Der „DStacker“ ist für EPAL-, Kunststoff-, CHEP- und GMA-Paletten geeignet.