Output gesteigert und Lagerkapazität fast verdoppelt
Mit über 85.000 Artikeln im Katalog und E-Shop bietet die Hch. Perschmann GmbH zusammen mit der Hoffmann Group Europas größte Werkzeuglogistik. Gemeinsam sind sie heute Europas führender Systempartner für Qualitätswerkzeuge im Bereich B2B. Mit einer Lieferfähigkeit von über 99 Prozent und einer Liefergenauigkeit von 99,9 Prozent innerhalb von 24 Stunden deutschlandweit und innerhalb von 48 Stunden europaweit, ermöglicht das Unternehmen höchste Versorgungssicherheit und ist daher einzigartig im Markt aufgestellt.
Wachsende Artikelvielfalt, neue Produktlinien
Aufgrund der großen Artikelvielfalt und des stark gewachsenen Auftragsvolumens erweitert das Unternehmen sein Logistikzentrum um eine weitere Halle. Zusätzlich sollen neue Produktlinien etwa im Bereich Arbeitsbekleidung und des Arbeitsschutzes auf dem Markt etabliert werden. Dazu wird die Lagerkapazität für Behälter- und Palettenware um rund 80 Prozent gesteigert. Auch die bearbeitbaren Auftragsmengen im Lager werden durch die Erweiterung um rund 40 Prozent angehoben. Grundlage dafür ist eine umfassende Automatisierung und eine intelligente Anbindung an die bestehende Intralogistik.
Mit einer neuen 2-geschossigen Fachboden-Regalanlage mit Kommissionierung per Pick-by-Voice, einer neuen Fracht- und Paketpackerei, einem automatischen Auftragszusammenführungspuffer und einem voicegeführten, manuellen Palettenlager sorgt die Klinkhammer Intralogistics GmbH aus Nürnberg nicht nur für reibungslose Prozesse, sondern erhöht auch Lagerkapazität und Performance der Gesamtanlage. Durch den Einsatz von Pick-by-Voice wird die Produktivität erhöht und die Fehlerquote nochmals verringert. Die zusätzlich gewonnene Lagerkapazität in der Fachboden-Regalanlage beträgt 5.600 Fachböden. Der automatische Auftragszusammenführungspuffer, der auch als Leerbehälterpuffer dient, hat eine Lagerkapazität von etwa 1.300 Behältern. Weitere Logistikbereiche des Standortes Braunschweig, wie Breit- und Schmalgangstaplerlager sowie die Sonderbearbeitung werden ebenfalls an die Förderstrecken der neuen Halle angebunden.
Same-Day-Bestellungen hocheffizient abwickeln
„Mit der Lagerinvestition heben wir nicht nur unsere Produktivität nochmals deutlich an, sondern gewinnen auch mehr Raum für das stetig wachsende Portfolio der angebotenen Qualitätswerkzeuge“, erklärt Michael Uphaus, Mitglied der Geschäftsleitung bei Perschmann. „Damit setzen wir einen weiteren Meilenstein hinsichtlich unseres Serviceversprechens. Die kurze Gesamtdurchlaufzeit ermöglicht es uns, Same-Day-Bestellungen hocheffizient abzuwickeln.“
Bis zu 3.500 Pakete pro Tag verlassen zukünftig die Fracht- und Paketpackerei der neuen Logistikhalle. Neben der Anbindung des Paketcontainers werden zwei zusätzliche Ausschleusstrecken für den Versand der Pakete mittels Paletten oder Post-Corletten vorgesehen. Die Klinkhammer-Materialflusssteuerung stellt die richtige Reihenfolge und den richtigen Zeitpunkt der Lieferung der Kommissionierbehälter zu den 24 Packplätzen sicher. Die Steuerung der von Klinkhammer automatisierten Lagerbereiche erfolgt über den Klinkhammer-Materialflussrechner und sorgt für effiziente und koordinierte Abläufe in einem automatisierten Umfeld. Der Leitstand hat über die Anlagenvisualisierung „Klinkvision“ seine Automatikanlage immer im Blick. „Klinkvision“ stellt die Anlage in dynamisierten Übersichten dar und zeigt dem Anwender immer den aktuellen Zustand aller Anlagenbereiche, bis auf Sensorebene. So ist eine schnelle Alarmdiagnose im Lager möglich und Stillstandzeiten werden minimiert.