Optimierte Lagerprozesse und maximale Leistung

Schwedischer Großhändler optimiert Kommissionierprozesse mit Zetes

Hall Miba, einer der führenden Großhändler in Schweden, setzt die Voice-Technologie „Zetes Medea“ im Rahmen eines großen Digitalisierungsprojektes im Lager ein. Das Unternehmen beliefert Tankstellen und Einzelhandelsgeschäfte mit Non-Food-Produkten. Die Investition ist für Hall Milba der Schlüssel zu effizienteren Lagerprozessen, fehlerfreier Auftragsausführung und besserem Kundenservice.

Für die Digitalisierungsstrategie brauchte Hall Miba eine skalierbare, effiziente Lösung, um kritische Lagerprozesse zu verbessern und maximale Effizienz zu erzielen. Nach einer gründlichen Marktanalyse fiel die Wahl auf die Technologoie „Zetes Medea Voice“, ein modernes multimodales Voice-Kommissioniersystem, das die Genauigkeit, Effizienz und Leistung der Prozesse innerhalb kürzester Zeit optimiert. Im Gegensatz zu den meisten trainierten Voice-Systemen kommt die Lösung ohne das zeitaufwändige Training aus. Das Lagerpersonal kann damit innerhalb kürzester Zeit produktiv arbeiten. Besonders in der Spitzensaison ist dies von großer Bedeutung. Das Lagerpersonal von Hall Miba wird mit einem mobilen Endgerät und Headset ausgestattet. Dadurch arbeitet es freihändig und ist hochgradig effizient. Die Zahl der manuellen Fehler sinkt signifikant.

Neben der Produktivitätssteigerung im Lager verbessert Hall Miba auch deutlich den Service durch präzise Statusauskünfte bei der Auftragsbearbeitung und proaktive Kommunikation. „Dank Echtzeitkontrolle und Transparenz in unseren Kommissionierprozessen können wir unsere Kunden heute zeitnah und zuverlässig über ihren Auftragsstatus informieren. Dadurch sparen wir Zeit und Geld, und unsere Kunden sowie Mitarbeiter sind zufriedener“, lobt Jane Nygren, Projektleiterin bei Hall Miba.

Kommissionierereignisse werden in Echtzeit im ERP-System erfasst. Das wiederum ermöglicht einen genauen Überblick über die Lagerbestände. Potenzielle Engpässe oder Überbestände im Lager lassen sich dadurch vermeiden. „Aufgrund der detaillierten Informationen über den gesamten Kommissionierprozess lässt sich die Produktivität unserer Mitarbeiter jetzt genauer messen. So können wir Engpässe erkennen, Ressourcen umdisponieren und unser Team effizienter führen“, erklärt Jane Nygren.
 

Printer Friendly, PDF & Email
05.11.2021
Das Supply Chain Technologieunternehmen Zetes bietet mit „Zetes Medea Voice“ ein Pick-by-Voice-System, das die Präzision, Produktivität und Effizienz im gesamten Lager verbessern soll. Die multimodale...
06.10.2020
Covid-19 hat zu Störungen und Unwägbarkeiten in den globalen Lieferketten geführt: Verbraucher hamsterten Grundnahrungsmittel und räumten die Regale in den Supermärkten leer. Die Versorgung mit...
18.11.2022
Mitarbeitende favorisieren „Lydia Voice“ als neue Kommissionierlösung
Der stark expandierende Einzelhändler Normal optimiert seine Lagerlogistik mit „Lydia Voice“. Für die sprachgesteuerte Kommissionierlösung aus dem Hause EPG entschied sich das Unternehmen nach einem...
25.03.2021
Wie mit KI der Workflow im Fulfillment optimiert werden kann
An welchen Stellschrauben muss man drehen, um den Materialfluss im Lager zu verbessern? Wo gibt es Optimierungspotenziale in der Kommissionierung? Wie kann die Effizienz gesteigert werden? Mit...
22.12.2021
Die Bühler – Franz Haas Waffelmaschinen GmbH hat am Stammsitz Leobendorf mit dem Warehouse-Execution-System „Zetes Medea“ seine kritischen Lagerprozesse digitalisiert und völlig neu organisiert...
19.06.2020
Pick by Voice sorgt für die nötige Erfrischung
Bei der Spaten-Löwenbräu GmbH am Standort Dachau startet die Hauptsaison im April und endet traditionell mit dem Oktoberfest in München – auch wenn dieses in diesem Jahr nicht stattfinden kann...