Rollon baut neues Werk in Italien

Mit dem Werksneubau im norditalienischen Agrate baut Rollon, Spezialist für lineare Bewegungssysteme, seine Produktionskapazitäten weiter aus und setzt seinen Wachstums- und Erfolgskurs konsequent fort. Für 2022 prognostiziert das Unternehmen ein Umsatzplus von 20 Prozent.

Das neue Werk in Agrate nordöstlich von Mailand ergänzt die beiden bereits bestehenden Fertigungsstandorte Arcore und Vimercate um zusätzliche Produktionskapazitäten. Auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern produziert Rollon künftig Linearführungen, Teleskopschienen und Linearachsen für den europäischen Markt. Aktuell wird der Maschinenpark aufgebaut. Neben Neuanschaffungen – unter anderem CNC-Bearbeitungszentren –kommt es auch zu Verlagerungen aus den beiden anderen Werken. So werden unter anderem die Anlagen des Härteprozesses aus Vimercate und Bearbeitungsmaschinen aus Arcore nach Agrate verlegt. „Der in Vimercate und Arcore verfügbare Platz bleibt freilich nicht ungenutzt“, betont Stefano Zecchinato, COO der Rollon-Gruppe und Direktor der italienischen Niederlassung. „Auch in diesen Produktionsstätten kommen neue Maschinen hinzu. In Vimercate insbesondere CNC-, Richt- und Schleifmaschinen. In Arcore nehmen wir mit Maschinen für die Bearbeitung von Aluminiumprofilen dagegen neue Technologien für den Zusammenbau in Betrieb.“ Insgesamt belaufen sich die Investitionen auf rund zwei Millionen Euro.

Prognostiziertes Umsatzplus von 20 Prozent

Der Werksneubau in Norditalien ist Teil einer umfassenden Innovations- und Investitionsstrategie, die Rollon seit Jahren erfolgreich verfolgt. Um auf die weltweit erhöhte Nachfrage nach Lineartechnik sowie die spezifischen Anforderungen der Märkte optimal reagieren zu können, investiert der Spezialist für lineare Bewegungssysteme kontinuierlich in neue Standorte, Maschinen und Mitarbeiter. So ist die Rollon-Gruppe in den vergangenen anderthalb Jahren unter anderem um einen Fertigungsstandort in den USA (Akquisition iMS), gut 130 Mitarbeiter und Neuprodukte wie die „Cobot Transfer Unit“ gewachsen. 

Printer Friendly, PDF & Email
09.10.2020
Das Unternehmen Kasto erschließt mit dem „Unitower cnc“ ein neues Geschäftsfeld: Die Anlage ist speziell für die automatisierte Bestückung von CNC-Bearbeitungsmaschinen und als Pufferspeicher...
08.03.2023
Der Trommelmotorhersteller Rulmeca hat sein Serviceangebot für Reparaturen und Ersatzteilbeschaffung grundlegend neu strukturiert und erreicht hierdurch erhebliche Effizienzgewinne. Die...
16.03.2021
B&R läutet den Beginn der mehrdimensionalen Produktion ein
Mit „Acopos 6D“ will das Unternehmen B&R eine neue Ära der Fertigung einläuten. Magnetisch schwebende Shuttles transportieren Produkte völlig individuell durch die Maschine. Das System basiert auf dem...
08.12.2022
Helthjem, ein junger, erfolgreicher Kurier-Express-Paket (KEP)-Dienstleister in Norwegen, hat die Beumer Group mit der Lieferung einer automatisierten Sortieranlage beauftragt. Mit dieser Lösung wird...
08.11.2022
Die Energiekosten stellen produzierende Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Suche nach Einsparpotenzialen ist in vollem Gange. Ein Hebel lässt sich in der Produktionsplanung betätigen. Die...
23.03.2021
Der Intralogistik-Spezialist Herrmann+Hieber GmbH aus Friolzheim erweitert bei seinem langjährigen Schweizer Kunden Aluminium Laufen AG Liesberg die vorhandene komplexe, vollautomatisierte...