Neue Elektro-Mehrwege-Seitenstapler für Langguthandling

Schmalganglager sind Platzsparwunder. Doch die Gänge zwischen den Hochregalen sind dementsprechend eng und beim Handling von langen Lasten gelten besondere Anforderungen. Deshalb müssen Logistiker spezifische Sicherheitsvorkehrungen treffen. Die Aspekte „Sicherheit“ und „Kompaktheit“ vereint Hubtex in zwei neuen, für den Schmalgang konzipierten Fahrzeugserien: „Phoenix 2829-XS“ und „Phoenix 2921-S“.

(Bildquelle: Hubtex)
(Bildquelle: Hubtex)

„Der Staplerfahrer kann die Fahrzeuge dank ihrer Kompaktheit sowie der integrierten Regalführungssysteme, wie beispielsweise der mechanischen, induktiven oder optischen Spurführung sicher manövrieren und die kundenspezifischen Lasten gleichzeitig beschädigungsfrei nach oben heben. Zudem gewähren platzsparende Sitz- oder Standkabinen Staplerfahrern eine optimierte Übersicht. Auch Assistenzsysteme wie die fahrzeuggebundene, mobile Personenschutzanlage über Laserscanner tragen zu einer zusätzlichen Sicherheit von Mitarbeitern bei,“ sagt Michael Röbig, Bereichsleiter Produktmanagement.

Assistenzsysteme: Optimierter Workflow im Schmalgang

Neben Spurführungs- oder Kamerasystemen unterstützen vor allem der Hubtex-Load-Manager (HLM) und das elektronische Lastdiagramm den Fahrer beim Handling der sperrigen, langen oder schweren Lasten. Der HLM ist als elektronische Hubhöhenvorwahl mit 99 Positionen frei programmierbar. Der Hubmast bleibt auf der vorgewählten Regalfachebene eigenständig stehen. Dabei wird vom System unterschieden, ob die Ware ein- oder ausgelagert wird. Das spart wertvolle Zeit und reduziert zugleich Schäden an der Lagerware. Denn eine Beschädigung der Ware durch unkontrolliertes Einstechen in das Regalfach wird so ausgeschlossen.

Bei einem weiteren Feature, dem elektronischen Lastdiagramm, erfassen Sensoren die Gabelträgerneigung, den Lastschwerpunkt, das Lastgewicht und die Hubhöhe. Auf dem Bediendisplay sieht der Fahrer, wie hoch die Güter gehoben werden dürfen. Werden die zulässige Hubhöhe oder andere Parametergrenzen überschritten, aktiviert sich die Überlast-Anzeige. Je nach Konfiguration leitet das System auch Überlastfunktionen ein: der Hubvorgang stoppt automatisch, das Symbol auf dem Display färbt sich rot und es ertönt ein Warnsignal. Bleibt die Anzeige grün, kann die Ware sicher bis zur Maximalhöhe gehoben werden.

Printer Friendly, PDF & Email
18.04.2023
Schmalganglager sind Platzsparwunder. Doch die Gänge zwischen den Hochregalen sind dementsprechend eng und beim Handling von langen Lasten gelten besondere Anforderungen. Deshalb müssen Logistiker...
02.03.2023
Künftig bestimmt nicht mehr der Fahrer allein die maximale Hubhöhe mit der jeweils aufgenommenen Last auf den Gabelträgern, sondern ein neues Feature von Hubtex unterstützt ihn dabei und sorgt damit...
05.08.2024
Mit dem „Flux 45“ präsentiert Hubtex seinen neuen Elektro-Mehrwege-Gegengewichtsstapler im Tragfähigkeitsbereich bis zu 4,5 Tonnen. Das ist aber nicht die einzige Produkt-Innovation in 2024: Um...
08.03.2024
Hubtex präsentiert die neue Generation des Load-Managers“ (HLM). Das Assistenzsystem wurde speziell auf die Anforderungen von Fahrern im Langguthandling optimiert. Der „Load Manager“ (HLM) unterstützt...
30.09.2024
Erhöhte Kapazität, aber enge Wege: Durch den Einsatz von Mehrwege-Seitenstaplern in Schmalganglagern profitieren Anwender von einer Maximierung ihrer Lagerkapazität. Gleichzeitig stehen Fahrer mit...
08.11.2024
Neue Staplervielfalt zielt auf einsatzspezifische Performance und Produktivität
Der Materialfluss- und Logistikspezialist Linde Material Handling (MH) lud am 4. und 5. November 2024 Vertreter der nationalen und internationalen Fachpresse nach Aschaffenburg ein. Im Mittelpunkt...