Leitfaden zur ganzheitlichen Planung von FTS

Die Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) ist komplex und anspruchsvoll. Es geht darum, eine logistische Lösung in ein Gesamtkonzept einzubetten, wobei diverse Schnittstellen zu neben-, über- und untergeordneten Systemen berücksichtigt werden müssen. Auch die Cybersicherheit darf nicht vernachlässigt werden.

Die Bandbreite von FTS ist erheblich. Bei der Tragfähigkeit reicht sie z.B. von wenigen Kilogramm bis zu über 100 Tonnen. Es gibt einfache Low-Cost-Systeme aber auch High-End-Lösungen in der Intralogistik und der Produktion. Für Planende ist es daher wichtig, dem ganzheitlichen Aspekt der Aufgabe Rechnung zu tragen, damit das FTS-Projekt erfolgreich wird.

Die Richtlinie VDI 2710 Entwurf „Ganzheitliche Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)“bietet detaillierte Unterstützung bei der erfolgreichen Planung von FTS über alle Planungsphasen. Dazu gehören Bedarfsanalyse, Kriterien der Systemauswahl, direkte und indirekte Investitionskosten, technische Berechnungen (auch Infrastruktur, Peripherie und Gebäudeplanung), Ausschreibung, Auftragsvergabe und vieles mehr. Die VDI 2710 E befasst sich nur mit FTS für Transport und Montage, FTS zum Transport von Personen sind nicht beschrieben. Die Richtlinie informiert auch über benötigte Genehmigungen und durchzuführende Sicherheitsprüfungen. Auch Cyber-Sicherheit, die Anwendung von FTS in Reinräumen und die Besonderheiten beim Outdoor-Einsatz werden behandelt.

Herausgeber der VDI 2710 Entwurf „Ganzheitliche Planung von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS)“ ist die VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL). Die Richtlinie ist im Mai 2022 als Entwurf erschienen und kann für 85,50 EUR beim Beuth Verlag (Tel.: +49 30 2601-2260) bestellt werden. Onlinebestellungen sind unter www.vdi.de/2710  oder www.beuth.de  möglich.

Printer Friendly, PDF & Email
11.06.2025
Im modernsten Werk der Feuerfestindustrie laufen die Transportprozesse heute nahezu vollautomatisch: Zwölf maßgeschneiderte Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) von EK Robotics übernehmen rund um die...
08.08.2022
Seminar zu Technik, Planung und Wirtschaftlichkeit autonomer Transportsysteme
Der Trend zur wandlungsfähigen Produktion stellt immer höhere Anforderungen an die Intralogistik. Flexible Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und autonome mobile Roboter (AMR) sind ein Schlüsselelement...
07.06.2024
Bosch Rexroth und K. Hartwall arbeiten an automatisierten Transportlösungen für die Intralogistik
Bosch Rexroth und das finnische Unternehmen K. Hartwall arbeiten künftig gemeinsam an ganzheitlichen Lösungen für den automatisierten innerbetrieblichen Materialtransport. Mit dem autonomen mobilen...
30.06.2023
Aufgrund sich ständig wandelnder Arbeits- und Produktionsumgebungen suchte der Büromöbelhersteller König + Neurath nach einer flexiblen, skalierbaren Lösung zur Automatisierung der Intralogistik in...
04.04.2023
Beratung, Engineering und Optimierung von Logistikprojekten: Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile von Groenewout verstärkt die EPG Consulting ihr Beratungsgeschäft in Europa und weltweit. Groenewout...
03.01.2023
Die Bito-Lagertechnik Bittmann GmbH erweitert ihr Produktportfolio um eine Lagersoftware-Lösung zur digitalen Steuerung von Lagerprozessen und des Bestandsmanagements. Der Spezialist für Lagertechnik...