Entscheidungskompetenz FTS und AMR

Seminar zu Technik, Planung und Wirtschaftlichkeit autonomer Transportsysteme

Der Trend zur wandlungsfähigen Produktion stellt immer höhere Anforderungen an die Intralogistik. Flexible Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und autonome mobile Roboter (AMR) sind ein Schlüsselelement, um eine schnelle, zuverlässige und kosteneffiziente innerbetriebliche Logistik zu etablieren. Doch aus welchen Komponenten besteht ein solches Transportsystem, ab wann ist der Einsatz wirtschaftlich sinnvoll und wie sieht der Prozess zur Einführung aus?

Das Seminar „Entscheidungskompetenz FTS und AMR“ des Fraunhofer IPA am 14. September führt dazu zunächst in die Grundlagen der Technik von Fahrerlosen Transportsystemen ein. Des Weiteren geben die Experten Einblick in das aktuell diskutierte Thema der Autonomie der Fahrzeuge (AMR). Über die Vorstellung von Anwendungsbeispielen in der Industrie bekommen die Teilnehmenden Einblicke in die Vielzahl der Einsatzmöglichkeiten.

Für den Transfer in die industrielle Anwendung wird das Vorgehen zur Planung und Einführung eines FTS vorgestellt. Ein Rundgang im Roboter-Versuchsfeld des Fraunhofer IPA sowie eine interaktive Übung zur Gestaltung eines FTS anhand eines Fallbeispiels runden die Veranstaltung ab.

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Logistik, Produktion, Produktionsplanung und -steuerung sowie Automatisierung.

Themen sind unter anderem:

  • Technik und Sicherheit von FTS
  • Autonomie-Index bei Transportsystemen
  • Anwendung von FTS
  • Potenzial- und Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • Realisierung und Einführung
  • Fallbeispiel zur Planung eines FTS

Weitere Informationen sind unter https://www.ipa.fraunhofer.de/de/veranstaltungen-messen/veranstaltungen/2022/fts-schulung.html zu finden.

Printer Friendly, PDF & Email
28.08.2024
Nach über 30 Jahren hat das Branchentreffen für Fahrerlose Transportsysteme (FTS) längst Tradition: Die FTS-Fachtagung findet in diesem Jahr unter dem Motto „Flexible Automatisierung: Mit FTS und AMR...
21.11.2024
Eine aktuelle Studie von MHP - A Porsche Company in Zusammenarbeit mit Pohlcon zeigt, wie durch den Einsatz von induktivem Laden die Produktivität von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) in der...
15.09.2023
Logistik | Wirtschaftlichkeit | Prozessoptimierung
Was 1973 rund um die Robotik am Fraunhofer IPA begann, ist eine Erfolgsgeschichte geworden. Seit 50 Jahren entwickeln man dort alles, was es für einen erfolgreichen Technologietransfer und...
25.08.2022
Das Branchentreffen für Fahrerlose Transportsysteme – die FTS-Fachtagung – hat bereits eine über 30-jährige Tradition. Auch in diesem Jahr blicken die Expertinnen und Experten wieder gemeinsam in die...
30.09.2022
Das jährlich stattfindende Team Logistikforum öffnet in diesem Jahr zum 22. Mal in Paderborn seine Pforten. Die Kombination aus vielseitigen Logistik-Vorträgen, einer umfangreichen Fachausstellung und...
13.09.2023
In der Logistik und der Produktion wird dem Fachkräftemangel durch die zunehmende Automatisierung von Prozessen entgegengewirkt. Dabei spielen die Fahrerlosen Transportsysteme (FTS) und mobilen...