32. Suffel Staplercup: Gesucht werden die besten Staplerfahrer der Region
Die Teilnehmenden kämpfen in der Einzelstarter-Wertung um Preisgelder von 1.000, 750 und 500 Euro. Für die Plätze vier bis zwanzig stehen jeweils 50 Euro bereit. Ergänzend werden sowohl die Damen unter sich als auch diejenige, die erstmals bei der Regionalmeisterschaft dabei sind, gewertet und mit Überraschungspreisen belohnt. „Last but not least“ gibt es für das beste Firmen-Team einen Geldbetrag für die Mannschaftskasse und für das Firmen-Team mit den meisten Teilnehmenden einen weiteren Überraschungspreis.
Der Sieger in der Einzelstarter-Wertung sowie die besten Damen aller durchgeführten Regionalmeisterschaften qualifizieren sich automatisch für die Weltmeisterschaft im Staplerfahren 2025 in Aschaffenburg.
Bei den aus dem Arbeitsalltag abgeleiteten Parcoursaufgaben werden den Teilnehmenden maximales Feingefühl, Schnelligkeit und souveräne Übersicht auf den Flurförderzeugen abverlangt. Dabei gilt im Wettbewerb, was auch in der täglichen Berufspraxis gilt: Der Besitz eines Gabelstaplerführerscheins sowie die Beachtung der Sicherheitsvorschriften beim Bedienen eines Flurförderzeugs. „So wollen wir einen Beitrag dazu leisten, die Zahl der Unfälle mit Staplern und Lagertechnikgeräten in Lagern, Logistikzentren oder in der Produktion zu verringern“, erläutert Markus Reiter, Suffel, Staplercup-Qualifier-Verantwortlicher.
Familie, Freunde, Interessierte und Medienschaffende sind bei den Regionalmeisterschaften herzlich willkommen. Neben einem bunten Programm mit beispielsweise einem Kinderkarussell, Basketball-Stapler und Kipp-Simulator sowie der Möglichkeit zum Getränkekisten-Klettern stehen auch Speisen und Getränke für große und kleine Fans bereit.
Weitere Informationen sind über diesen Link abrufbar.