Neue Verfahrachsen für kleine Roboter

Mit der Produktreihe „Seventh Axis“ bietet Rollon das feingliedrigste Portfolio an modularen Verfahrachsen aus Aluminium. Jetzt hat der Spezialist für lineare Bewegungssysteme sein Sortiment um zwei weitere Baugrößen im unteren Segment erweitert.

Mit den zwei zusätzlichen Baugrößen will der Lineartechnikspezialist der steigenden Nachfrage nach Verfahrachsen im unteren Lastbereich gerecht werden und vergrößert sein Sortiment an Zahnriemenachsen auf insgesamt fünf Baugrößen. Zusammen mit den sechs Baugrößen mit Zahnstangenantrieb stehen so insgesamt elf Baugrößen zur Verfügung. Diese Variantenvielfalt ermöglicht eine sehr präzise Dimensionierung der Achse und reduziert so die Kosten für den Anwender deutlich.

Kleine Lasten mit großer Effizienz bewegen

Die neuen Baugrößen 120 und 160 sind für Roboter mit Nutzlasten von drei bis sechs Kilogramm ausgelegt. Die stranggepressten Aluminiumprofile zeichnen sich durch eine hohe Steifigkeit, Belastbarkeit, Präzision und Zuverlässigkeit aus – und das bei besonders kompakter Bauweise. Sie bieten eine Wiederholgenauigkeit von ±0,05 Millimetern und erreichen Verfahrgeschwindigkeiten von zwei Metern pro Sekunde sowie Beschleunigungen von 4 m/s2. Der maximale Hub beträgt 6.000 Millimeter. Das modulare mechanische System umfasst alle erforderlichen Komponenten sowie umfangreiches Zubehör und eignet sich für die Wandbefestigung, zur Montage am Boden und für die Deckeninstallation.

Printer Friendly, PDF & Email
15.01.2025
Mit der Robot Transfer Unit (RTU) auf Basis des Clean-Room-Systems „One“ bietet Rollon eine platzsparende Technologie für die exakte Positionierung mit hoher Dynamik im Reinraum. Die modularen...
04.07.2022
Rollon hat sein digitales Erscheinungsbild umfassend überarbeitet und seine Unternehmenswebsite komplett neugestaltet, auch die neue interaktive Konfigurationsplattform „myRollon“ ist jetzt integriert...
25.10.2023
Bei dem teleskopischen Linearachssystem TLS von Rollon handelt es sich um 2- und 3-stufige Lösungen für die Automatisierung in beengten Räumen. Dank der besonders kompakten Konstruktion lassen sich...
06.04.2022
Die Demag-Baureihe DRS hat sich weltweit in zehntausenden von Anwendungen – nicht nur in der Krantechnik – als zuverlässiges und langlebiges Radblocksystem erwiesen. Die neuen Radblöcke zeichnen sich...
30.03.2022
Die verfahrbaren Portaleinheiten von Cimcorp sind wahre Problemlöser bei der Auftragsbearbeitung in Produktions- und Distributionszentren. Damit die geforderten Taktzahlen erreicht werden, muss jede...
31.05.2023
Aus DMR wird DVR: Demag stellt eine neue Seilzugbaureihe vor, die sich unter anderem durch kompakte Abmessungen und zahlreiche Optionen auszeichnet. Auch die Antriebssteuerung bringt neue Funktionen...