Nachruf Prof. Franz Beisteiner ⴕ

Wir trauern um Professor em. Dr. techn. Prof. E.h. Franz Beisteiner, Emeritus am Institut für Fördertechnik und Logistik der Universität Stuttgart.

Franz Beisteiner (Jahrgang 1924) studierte und promovierte an der Technischen Hochschule seiner Geburtsstadt Graz. Nach mehrjähriger Tätigkeit in der Industrie wurde er 1963 an die Technische Hochschule Stuttgart berufen. In den Jahren 1972 und 1973 war er dort Dekan der Fakultät Konstruktions- und Fertigungstechnik.

Als engagierter Hochschullehrer und Ingenieur hat Prof. Beisteiner mit großem Erfolg bei seinen Studenten die Freude am Konstruieren geweckt und damit für viele junge Menschen den Grundstein für eine erfolgreiche Berufslaufbahn gelegt. Schon frühzeitig sorgte er dafür, dass die angehenden Konstrukteure an seinem Institut auch den Umgang mit digitalen Konstruktionsmethoden wie dem CAD erlernen konnten.

Die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit in Stuttgart waren Untersuchungen zur Betriebsbeanspruchung von Flurförderzeugen, Lebensdaueruntersuchungen an Getrieben, Modellrechnungen zur Spurführung schienengebundener Krane sowie die Planung und Simulation innerbetrieblicher Transportsysteme. Im Jahr 1977 übernahm Prof. Beisteiner zudem die wissenschaftliche Betreuung des Fachgebiets Seilbahntechnik. Maßgeblich seiner Initiative war es zu verdanken, dass das traditionelle Arbeitsfeld des Instituts mit dem Schwerpunkt Seiltechnik und Seilanwendung 1989 um die neue Abteilung Lagertechnik und Logistik erweitert wurde. Darüber hinaus trug Beisteiner als Leiter der Fachkommission Technik wesentlich zum erfolgreichen Start der in Baden-Württemberg neu geschaffenen Berufsakademie bei. Für seine Verdienste erhielt er im Jahr 1981 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Am 1. Oktober 1992 wurde Prof. Beisteiner nach 59 Vorlesungssemestern emeritiert. Auch als Emeritus blieb er seinem Institut eng verbunden. Noch über viele Jahre hinweg setzte er seine Aktivitäten in der Forschung weiter fort, wovon zahlreiche Veröffentlichungen in der Fachpresse zeugen.

Prof. Franz Beisteiner verstarb am 27. Juni 2020 im Alter von 95 Jahren. Wir werden sein wissenschaftliches Vermächtnis in Ehren halten.

Prof. Dr.-Ing. Robert Schulz

Printer Friendly, PDF & Email
02.09.2020
Der Remscheider Familienunternehmer Heinz Helmut Kempkes verstarb am 13. August 2020 im Alter von 72 Jahren. Bei dem mit der Marke Kuli Hebezeuge national und international bekannten Kranbauer setzte...
18.03.2021
Unter der Ägide des zuständigen VDMA-Branchenverbands widmet sich die im Jahr 2005 gegründete Forschungsgemeinschaft Intralogistik/Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL) e.V. mit vorwettbewerblicher...
18.03.2022
R. Dunckert (Red.), Wuppertal: unikat Werbeagentur GmbH 2021. 172 Seiten, 21,3 cm x 30,2 cm, zahlreiche Bilder, Hardcover, 60 € (48 € im Abonnement), ISBN 978-3-947135-07-3
Wenn das „Jahrbuch Logistik“ als ein Kompendium anzusehen ist, das in seinen Beiträgen die aktuell diskutierten Themen der Branche reflektiert, dann hat der Band des Jahres 2021 (Kennzeichen...
04.05.2023
Am 23. und 24. Mai findet in diesem Jahr die Internationale Kranfachtagung in Bochum an der Ruhr-Universität statt. Mit der jährlich stattfindenden Kranfachtagung tragen die fachlich zuständigen...
07.07.2021
Ifoy Award 2021
Die Entscheidung ist gefallen, die Preisträger des Ifoy Award 2021 stehen fest: Im Rahmen einer Preisverleihung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund nahmen Vertreter der Unternehmen Arculus...
17.11.2022
Professor Rainer Bruns wurde in den Ruhestand verabschiedet
Lehrstuhlinhaber, Hochschullehrer, Konstrukteur, Forscher, Doktorvater - 30 Jahre lang wirkte Prof. Dr.-Ing. Rainer Bruns (66) erfolgreich an der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) in Hamburg. Ende...