Diese nachhaltige Intralogistiklösung weist laut der Montratec GmbH einen vergleichsweise sehr geringen Stromverbrauch auf und ist damit umwelt- und ressourcenschonend. Das modular, dank Baukastensystem flexibel aufgebaute Transportsystem besteht aus einem Aluminium-Monoschienensystem und unterschiedlichen, autonom gesteuerten Transportshuttletypen [mit integrierter Energieversorgung (On-Board Power Supply)], die eigenständig sowohl untereinander als auch mit der Fahrstrecke kommunizieren und stets zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Die dezentrale Systemsteuerung regelt die Interaktion zwischen Transportshuttle, Monoschiene und SPS-Steuerung und ermöglicht nicht nur die Einbindung von „Montrac“ in externe Prozessanlagen, sondern auch die Integration einer ERP-System-Anbindung. Durch den Austausch und die Visualisierung aller Systemdaten in Echtzeit und die damit einhergehende permanente Transparenz des „Montrac“-Systemstatus ist es möglich, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Systemanpassungen zeitnah vorzunehmen.
Verglichen mit klassischen Bandtransportern, deren Motoren permanent laufen, verbrauchen die „Montrac“-Transportshuttles dank der integrierten Stromversorgung nur Strom beim Fahren. Während der Fahrt beträgt die durchschnittliche Leistungsaufnahme eines „Montrac“-Transportshuttles, selbst bei einer maximaler Geschwindigkeit von 55 Metern pro Minute, lediglich etwa 27 Watt. Da jedes Transportshuttle mit einer integrierten Energieversorgung ausgestattet ist, wird auch für den On Board Power Supply kein zusätzlicher Stromanschluss benötigt. Dank dieser integrierten Stromversorgung für externe Verbraucher können Werkstücke bereits während der Fahrt geprüft und bearbeitet werden. Auch die elektrisch betriebenen Weichen haben mit 8,64 Watt eine minimale Stromaufnahme, ebenso wie die dezentrale intelligente Steuereinheit, der „Smart Router“, der 4,8 Watt benötigt.
Das gesamte „Montrac“-System arbeitet mit energieeffizientem DC-Strom und einer Spannung von 24 Volt, die direkt von der Monoschiene abgegriffen wird. Gleichstromnetze zeichnen sich durch einen wesentlich höheren Wirkungsgrad aus, da Umwandlungsverluste entfallen.