Die Mobile Verladerampe der Butt GmbH hat im Bereich des Übergangs von der Auffahrschrägen zur Waagerechten vier zusätzliche Knickpunkte. Durch die abgerundete Fahrfläche kann die Verladerampe mit Flurförderzeugen mit sehr geringer Bodenfreiheit befahren werden. Für eine Optimierung der Fahrfläche ist die Verladerampe mit einer hochabriebfesten Korund Beschichtung belegt.
11.03.2021
Technische Daten:
Traglast: 5.000 kg
Gesamtlänge: 17.500 mm
Gesamtbreite: 2.300 mm
Fahrbreite: 1.960 mm
4 zusätzliche Knickpunkte
Beidseitiges Steckgeländer zur Absicherung von Personenverkehr
Die kommenden Generationen an Kranen verlangen den Energiezuführungen immer mehr ab. Jetzt stellt sich eine Energiekette genau diesen Anforderungen an längere Verfahrwege, höhere Beschleunigungen und...
Die Mobile Verladerampe BKV1013 der Butt Verladerampen GmbH aus Großenkneten mit einer Tragfähigkeit von zehn Tonnen wird häufig zur gleichzeitigen Be- und Entladung von mehreren Lkw und Containern...
Die Karl H. Bartels GmbH präsentiert ihren neuen Palettenwechsler „PalletX“. Das Gerät beklemmt die Waren in der Waagerechten, so dass die Palette leicht darunter herausgezogen und getauscht werden...
Das kanadische Unternehmen GMR Safety bringt mit seiner Powerchock-Familie effiziente, bedarfsorientierte Radsicherungssysteme auf den deutschen Markt, um die kritische Situation an der Verladerampe...
Die Sick AG erweitert das Portfolio der Rasterlokalisierungslösungen um die neue Produktvariante GLS611. Die kompakte Bauform und die variablen Leseabstände ermöglichen es, die Lösung in nahezu alle...
Eine schnelle Verfügbarkeit von Informationen zum Tour- und Auftragsstatus ist für die Transportbranche essenziell. Um Prozessabläufe an der Rampe, im Lager oder in der Fertigung zu optimieren...