Mit E-Antrieb durch sensible Bereiche

EAP Lachnit hat sein Flurförderzeug-Programm mit einem neuen Modell erweitert: Der elektrisch betriebene Handhubwagen Typ 400 Quick E wird komplett aus Edelstahl gefertigt und erfüllt die hohen gesetzlichen Anforderungen für den Einsatz in sensiblen Bereichen wie die Lebensmittel- und Chemieproduktion, Biotechnologie sowie in speziellen Ausführungen auch für Reinräume oder Ex-Bereiche.

Der neue 400 Quick E ist sehr robust konstruiert und für den Dauereinsatz geeignet. Er transportiert bis zu 1.500 Kilogramm und hebt mit einem manuellen Hub bis auf 205 Millimeter (bei einer Unterfahrhöhe von 85 Millimeter). In der Standardausführung sind Gabeln mit den Maßen 1150 x 540 Millimetern verbaut, die für die Aufnahme von Euro-Paletten, Gitter- und Big-Boxen geeignet sind. Optional sind auch andere Gabellängen und -breiten erhältlich.

Der elektrische Fahrantrieb erlaubt eine stufenlose Fahrgeschwindigkeit und unterstützt beim Verfahren auch schwerer Lasten. Die Energie für den Antrieb liefert eine langlebige, wartungsfreie 20-Ah-Lithium-Ionen-Batterie, die per integriertem Ladegerät an jeder 230-Volt-Steckdose geladen werden kann. Der Batterieladeanzeiger informiert über die Restkapazität des Akkus. Nach wenigen Minuten ohne Aktion schaltet der 400 Quick E automatisch in den Stand-by-Modus und reduziert so den Energieverbrauch. Im Mehrschichtbetrieb kann alternativ die tragbare Batterie einfach und schnell gewechselt werden.

Sowohl Antriebsrad als auch Tandem-Gabelrollen bestehen aus robustem Polyurethan und ermöglichen ein hochwertiges, komfortables und geräuscharmes Fahren sowie höchste Tragfähigkeit und lange Lebensdauer. Mit der integrierten Hupe warnt der Bediener vor gefährlichen Situationen.

Die elektrischen Hubwagen werden komplett aus Edelstahl (1.4301 / V2A / AISI 403) mit polierten Oberflächen gefertigt und erfüllen die Schutzart IP67. Dank ihrer Bauweise und Materialeigenschaften sind sie auch für sensible Bereiche, wie beispielsweise die Lebensmittel- und Chemieproduktion oder Biotechnologie sowie mit optionaler Ausstattung auch für den Einsatz in Reinräumen und Ex-Bereichen geeignet. In der „Ex-Version“ ist Typ 400 Quick Atex und TÜV Süd zertifiziert und für den Bereich Ex II 2 GD c zugelassen.

Printer Friendly, PDF & Email
29.08.2023
EAP Lachnit fertigt Elektrohubwagen aus Edelstahl für den Einsatz in Ex-Bereichen und Reinräumen
Sicherheit hat höchste Priorität in Ex-Bereichen oder Reinräumen, hier gelten strengste gesetzliche Auflagen für die Betriebsausstattung wie auch Transportmittel. Der deutsche Hersteller und...
11.01.2024
Clark präsentiert einen komplett neu entwickelten Elektro-Niederhubwagen mit Lithium-Ionen-Technologie (Li-Ion). Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung PWio20 besitzt eine Tragfähigkeit von 2.000...
05.04.2022
Erweitertes Lagertechnik-Portfolio von Linde Material Handling für den ATEX-Bereich
Der Materialtransport auf engstem Raum ist für viele Unternehmen eine alltägliche Herausforderung – erst recht unter Ex-Schutz-Bedingungen. Linde Material Handling (MH) hat für alle ATEX-Anwendungen...
12.11.2024
Mit dem „MC 3001“ hat Faulhaber einen nur briefmarkengroßen Motion Controller auf den Markt gebracht, der mit 1,7 Ampere im Dauerbetrieb und bis zu fünf Ampere Spitzenstrom sehr leistungsfähig ist. Um...
12.06.2023
Mit der „Medi Move“-Modellreihe erweitert EK Robotics sein Produktportfolio für die internationale Healthcare-Industrie. Der neue Transportroboter ist für hohe Transportleistung im 24h-Betrieb...
31.01.2023
Der Einsatz von Flurförderzeugen und Hebegeräten in Reinräumen und Ex-Bereichen ist durch strenge Vorschriften geregelt. Hierfür muss eine Vielzahl gesetzlicher und sicherheitstechnischer...