Logistische Prozesse in Rekordzeit implementiert: C-Log setzt auf Körber
Um den Herausforderungen des Omnichannels und notwendiger Flexibilität entlang der Supply Chain gerecht zu werden, setzt C-Log eine langjährige, seit 2018 andauernde Partnerschaft mit Körber fort. Ziel ist die Schaffung einer einheitlichen und zentralisierten Softwarelandschaft für alle Logistikstandorte. Dieses von Körber verantwortete Implementierungsprojekt umfasst die Einführung eines Warehouse-Management-Systems (WMS) und Distributed Order-Management-Systems (DOM) für insgesamt fünf Logistikstandorte (Saint-Malo, Longueil Sainte-Marie, Pleudihen, Cambrai und Vatry) und eine Vielzahl von Marken, die die Gruppe vertreibt. Dazu gehören Bonobo, Cache Cache, Bréal und neuerdings auch Namen wie Majestic Filatures. Vor diesem Hintergrund umfasst die Softwareinstallation inzwischen über 700 Nutzer; weitere sollen folgen.
Der zeitliche Rahmen wird an die neuen Aktivitäten des Unternehmens entsprechend angepasst. Dies geschah bereits im Juli 2020, als C-Log die logistischen Prozesse rund um die Marke La Halle übernahm, die im Juni an die Groupe Beaumanoir verkauft wurde. Körber unterstützt vor diesem Hintergrund nicht nur bei der Umsetzung der Omnichannel-Abläufe, sondern auch bei der Integration der 366 Filialen von La Halle. Möglich wird dies mithilfe moderner Warehouse Management und Distributed Order Management Lösungen.
In diesem Zusammenhang wurde etwa der französische Standort Montierchaume übernommen, ein 41.000 Quadratmeter großer Logistikstandort für Mode und Textil. In nördlich gelegenen Cambrai wurde ein Lager für das Schuhsortiment in Betrieb genommen. Das Warehouse-Management-System von Körber musste an diesen neuen Logistikstandorten schnellstmöglich in Betrieb gehen. So folgten die ersten Workshops zu Funktionsspezifikationen am 15. Juli 2020, nur eine Woche nach dem Erwerb der neuen Marke. Die Inbetriebnahme fand am 4. September 2020 statt.