Kratzer Automation präsentiert Thesenpapier „Logistik-Trends 2021“

Die Kratzer Automation AG hat ein Thesenpapier veröffentlicht, das die zukünftig zu erwartenden Entwicklungen in der Logistik-Branche vorstellt und bewertet. Im Mittelpunkt stehen fünf Trends, die das Transportwesen in und nach der Pandemie prägen werden – vom Krisenmanagement bis hin zur Digitalisierung. Kratzer Automation beleuchtet auch die Frage, wie Unternehmen im Jahr 2021 auf Herausforderungen reagieren müssen – und wie sie neue Chancen nutzen.

„Nach den vielen unerwarteten Veränderungen aus dem vergangenen Jahr ist die Logistik im Umbruch. Vom Krisenmanagement bis zur Digitalisierung: In unserem Thesenpapier zeigen wir auf, welche Entwicklungen für die Zukunft der Branche maßgeblich sein werden. Und wir erklären, wie sich Logistikunternehmen angesichts dessen zukunftssicher aufstellen“, sagt Mathias Vieweg, Leiter Produktmanagement bei der Kratzer Automation AG.

Eine wichtige Rolle spielen die Erfahrungen, die aus der Corona-Krise resultieren und die das Transportwesen in den nächsten Jahren entscheidend prägen werden – insbesondere im Hinblick auf deren Umgang mit Krisensituationen. „Die Welt ändert sich mit der Pandemie – und die Logistik dürfte daraus entscheidende Lerneffekte mitnehmen, um auch im Hinblick auf andere Herausforderungen gefestigt in die Zukunft zu starten“, ergänzt Franz Renger, Logistikexperte bei der Kratzer Automation AG.

Kratzer Automation geht davon aus, dass die Digitalisierung von 2021 an eine noch schnellere Dynamik entfalten wird. Zudem rücken angesichts bleibender wirtschaftlicher Herausforderungen die Kunden noch stärker in den Fokus: Transportunternehmen werden deutlich stärker auf eine gute Customer Experience setzen, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben. Dabei sowie bei zahlreichen anderen Fragen spielen neue Technologien eine zentrale Rolle. Ebenso wie Daten, die in den nächsten Jahren immer stärker dafür sorgen, dass sich Prozesse verbessern lassen.

Auf mittlere Sicht dürften auch andere Themen wieder in den Vordergrund rücken, die momentan noch hinter der Pandemie-Bewältigung zurückstehen: Ab der Jahreshälfte ist damit zu rechnen, dass etwa Diskussionen um die Nachhaltigkeit der Logistik wieder verstärkt geführt werden.

Das Thesenpapier kann hier kostenlos und ohne Eingabe persönlicher Daten heruntergeladen werden: https://www.kratzer-automation.com/logistics/de/ueber-uns/aktuelles/logistik-trends-2021

Printer Friendly, PDF & Email
21.10.2020
Unter dem Motto „Nachhaltig gestalten – Winning the Next Decade“ hat am Mittwoch, den 21.10.20, der dreitägige Deutsche Logistik-Kongress 2020 der Bundesvereinigung Logistik (BVL) als rein digitale...
17.02.2021
Die deutschen Intralogistikhersteller verbuchten 2020 ein geschätztes Minus von 10 Prozent im Produktionsvolumen. In Summe ging die Produktion auf 22 Milliarden Euro zurück. Im Vergleich dazu lag der...
24.03.2021
Tag der Logistik
Am 15. April bietet der jährliche Aktionstag „Tag der Logistik“ der interessierten Öffentlichkeit die Gelegenheit, im Rahmen von kostenfreien Veranstaltungen einen Einblick in die Prozesse und...
04.03.2022
Während des laufenden Betriebes wird in Skandinavien aktuell ein leistungsstarkes Store-Logistik-Zentrum zu einem Omnichannel-Logistikzentrum erweitert. Seit April 2012 kommissioniert der finnische...
12.04.2021
Um die weltweite Verfügbarkeit ihrer Produkte und Dienstleistungen auch in Zukunft zu gewährleisten, investiert die Bilstein Group aus Ennepetal in ein weiteres Logistikzentrum am Standort...
22.03.2023
Mit einer umfassenden Produkt- und Leistungsschau von mehr als 1.500 internationalen Ausstellern sowie einem vielseitigen Informationsprogramm über die wesentlichen Trends und Lösungen der...