Konsistente Materialflussplanung

Informatik-Methode verarbeitet spezifisches Wissen aller Projektbeteiligten

In einem aktuellen Forschungsprojekt beschäftigt sich ein interdisziplinäres Team mit der durchgängigen Entwicklung von Materialflusssystemen und der Vermeidung von Fehlern im Produktentstehungsprozess. Dazu wird ein modellbasierter Ansatz – das Virtual Single Underlying Meta Model (V-SUMM) – angewendet.

1105

Automatisierte Materialflussanlagen sind hochkomplexe Produkte, die häufig mit Stückzahl 1 speziell nach den Anforderungen eines einzelnen Kunden entwickelt und hergestellt werden. Dabei ist der Spielraum für Fehler gering; werden Probleme erst während der Inbetriebnahme erkannt, rächt sich das mit hohen Mehrkosten. Gleichzeitig können die Anlagenhersteller die gewonnenen Erkenntnisse nur schwer auf andere Projekte übertragen, weil jede Anlage einzigartig ist.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Konsistente Materialflussplanung
09.04.2024
FTS und AMR im Lager mithilfe verschiedener Technologien navigieren
Zur Steigerung der Produktivität werden in der Intralogistik unter anderem Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) und autonome mobile Roboter (AMR) eingesetzt. Bei deren Integration in das Intralogistik...
26.10.2022
3D-Visualisierung für den SAP-Lagerleitstand
Bestände und Lagerhallenstrukturen realitätsgleich in Echtzeit darzustellen, bietet Unternehmen viele Vorteile. Vor allem in Zeiten, in denen Effizienz und Prozessoptimierung eine immer wichtigere...
19.08.2022
„ProCheck“ – Forschungsprojekt zur Verifikation innerbetrieblicher Materialflussprozesse
Hohe Variantenvielfalt, kleine Losgrößen und Flexibilität: Aktuelle Marktwünsche an produzierende Unternehmen erhöhen nicht nur die Anforderungen an die Fertigung, sondern setzen transparente und...
10.09.2024
Ein Gespräch über die FTS-Fachtagung gepaart mit einem Blick in die Zukunft
Alle zwei Jahre trifft sich, zu Beginn in Duisburg, später in Hannover und nun bereits zum siebten Mal in Dortmund, die Crème de la Crème der Fahrerlosen Transportsysteme zur FTS-Fachtagung. Jan...
19.08.2022
Wahres Potenzial entfaltet sich bei Installation, Wartung und Reparatur
Die Firma Gilgen Logistics setzt im Zuge der Industrie 4.0 bei den eigens entwickelten Intralogistik-Systemen vermehrt auf die Digitalisierung zusammen mit Augmented Reality. Alle Informationen sind...
26.10.2022
Eine kurze Reminiszenz an das 18. WGTL-Kolloquium in Bremen
Diese zwei Tage Ende September 2022 waren schon lange im Terminkalender markiert: Jahrestreffen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Technische Logistik (WGTL). Der Veranstaltungsort, das Bremer...