Knapp ist wieder Teil des Logistik Sommers im hybriden Eventformat
Beim ILS2021 zeigt Knapp, was Digitalisierung für ein Technologieunternehmen bedeutet und präsentiert, wie die digitale Transformation die Lebensmittelbranche revolutioniert. Die Besucher bekommen einen Einblick, wie digitale Technologien dabei unterstützen, ein innovatives Service-Konzept zu gestalten: Mit einer Live-Schaltung zu einem Multi-Site-Control-Center (MSCC) bekommen die Teilnehmer einen Einblick in ein innovatives Kontrollsystem für Lebensmittelhändler. Die präventive, proaktive Lösung kommt bei Händlern zum Einsatz, die mehrere kleine Anlagen an unterschiedlichen Standorten – die sogenannten Micro Fulfillment Center (MFC) – betreiben. Mit dem Tool MSCC werden alle Prozesse und Systeme rund um die Uhr überprüft.
Austausch zwischen Forschung und Wirtschaft
Der Veranstaltungsort Leoben bietet einen guten Rahmen für den Austausch mit regionalen Bildungseinrichtungen. Die Teilnehmer beim ILS2021 haben die Möglichkeit, die Menschen hinter dem Unternehmen kennen zu lernen. Zur Verstärkung des Teams ist Knapp an den österreichischen Standorten in Hart bei Graz, Leoben, Dobl und Grambach stets auf der Suche nach interessierten Fachkräften und Quereinsteigern. Die Human Ressource-Experten stehen während der Veranstaltung für Fragen und Antworten zur Verfügung und informieren über Möglichkeiten und Perspektiven im Unternehmen.