Klosterfrau-Tochter kommissioniert per Datenbrille

In diesem Sommer wird ein weiterer Standort der Klosterfrau Healthcare Group mit der Pick-by-Vision-Lösung von Picavi ausgerüstet. Das Tochterunternehmen Artesan Pharma GmbH & Co. KG im niedersächsischen Lüchow orderte zehn Datenbrillen.

„In unserem Werk in Berlin nutzen wir die Pick-by-Vision-Technik schon seit 2016 erfolgreich. Aus diesem Grund haben wir uns zur Jahresmitte entschieden, auch an unserem Standort in Lüchow die Datenbrille für die Kommissionierung einzusetzen“, begründet Andreas Paul, Logistikleiter bei der Klosterfrau Healthcare Group, den Schritt zu digitaler werdenden Abläufen. „Unsere Werker werden mit der Brille sicherer in ihrer Tätigkeit, machen also weniger Fehler und sind schneller. Dies führt wiederum dazu, dass sie sich in anderen wertschöpfenden Prozessen stärker engagieren können.“ Für den Einsatz der Picavi-Datenbrille in Lüchow hatten sich beide Unternehmen auf IT-Seite zu Prozessanpassungen verständigt. So kann nun im Rollout der neuen Kommissionieranwendung für das Enterprise-Resource-Planning auf das Programm SAP S/4HANA im Data-Warehousing zurückgegriffen werden.

Printer Friendly, PDF & Email
01.02.2023
Kennzeichnung nach Lagererweiterung bei Scheppach
Aufgrund enormen Umsatzwachstums hat der Maschinenhersteller und -händler Scheppach sein neues, 2020 in Betrieb genommenes Logistikzentrum in Günzburg bereits jetzt erweitert und die Warenströme...
10.07.2023
Nach 20 Jahren Logimat ist Euroexpo-Geschäftsführer Peter Kazander zum 30. Juni 2023 den ersten Schritt in den Ruhestand gegangen. Er bleibt aber verantwortlich für die Auslandsaktivitäten der Messe.
05.06.2023
Im boomenden Markt der mobilen Roboter gehören Goods-to-Person-Roboter zum am stärksten wachsenden Segment. Mit seinem neuen induktiven Ladesystem „Etalink 1000“ bietet Wiferion erstmals seine...
22.07.2022
Die Knapp AG erhält von der Diesel Technic SE, Spezialist für Fahrzeugteile und Zubehör, den Zuschlag für die Erweiterung seines Zentrallagers in Kirchdorf, Deutschland. Das bestehende „OSR Shuttle“...
16.07.2025
Kardex und Sereact schließen eine strategische Allianz für intelligente Lagerautomatisierung. Mit der Integration der KI-basierten Robotiklösungen von Sereact erweitert Kardex sein Portfolio um...
20.05.2025
Online-Supermarkt Picnic B.V. beauftragt Systemintegrator Inther Group mit der Intralogistik-Automatisierung eines neuen, robotergestützten Fulfillment-Center. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2026...