„In unserem Werk in Berlin nutzen wir die Pick-by-Vision-Technik schon seit 2016 erfolgreich. Aus diesem Grund haben wir uns zur Jahresmitte entschieden, auch an unserem Standort in Lüchow die Datenbrille für die Kommissionierung einzusetzen“, begründet Andreas Paul, Logistikleiter bei der Klosterfrau Healthcare Group, den Schritt zu digitaler werdenden Abläufen. „Unsere Werker werden mit der Brille sicherer in ihrer Tätigkeit, machen also weniger Fehler und sind schneller. Dies führt wiederum dazu, dass sie sich in anderen wertschöpfenden Prozessen stärker engagieren können.“ Für den Einsatz der Picavi-Datenbrille in Lüchow hatten sich beide Unternehmen auf IT-Seite zu Prozessanpassungen verständigt. So kann nun im Rollout der neuen Kommissionieranwendung für das Enterprise-Resource-Planning auf das Programm SAP S/4HANA im Data-Warehousing zurückgegriffen werden.