Kettenzüge und Kransysteme für Kässbohrer

Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG setzt im schwäbischen Laupheim bei der Produktion von Skipisten-Fahrzeugen auf eine neue Herstellungslinie des Kranspezialisten Erikkila. Ergänzt wird die Produktion dabei mit dem Elektrokettenzug „Kito ER2“ der Kito Europe GmbH.

Kässbohrer hatte sich bereits im April 2016 dazu entschieden, seine Fabrikhalle auf den neuesten Stand zu bringen und die Anlage auf ein Hebe- und Transportsystem des finnischen Kranspezialisten umzustellen. So entstand innerhalb von neun Monaten die neue Herstellungslinie mit überarbeitetem Arbeitsablauf. Beim Zusammenbau von „Pistenbully“-Pistenraupen arrangiert sich der „Kito ER2“-Elektrokettenzug fließend mit den Erikkila-Leichtkransystemen als Arbeitsplatzkran. Das System ermöglicht den Monteuren beim Zusammenbauen der Pistenraupen sicherere, effizientere und präzisere Arbeit. Der Frequenzumrichter am Kito-Elektrokettenzug sorgt für sanftes Heben und präzises Platzieren. Bei Kässbohrer trägt der „ER2“-Elektrokettenzug Bauteile bis zu 750 Kilogramm. Per Funkfernteuerung lässt sich die gesamte Kranbrücke inklusive Kettenzug steuern, um z.B. die Fahrgestelle in die richtige Position zu bringen. Das Kito-Hebezeug ist serienmäßig technisch komplett ausgestattet, inklusive Überlastschutz durch Rutschkupplung aus Karbon, elektromagnetischer Bremse und vernickelter Lastkette der Güteklasse T, Ausführung DAT (G 80) gemäß Norm EN 818-7.

Printer Friendly, PDF & Email
20.03.2023
In der Fachwelt der Krane und Hebezeuge ist Kuli seit 1922 ein fester Begriff für Qualität – made in Germany. Genau vor 101 Jahren wurde der erste Flaschenzug unter diesem Namen bereits der...
05.08.2024
„Nova“-Elektroseilzüge von SWF Krantechnik stehen für innovatives, intelligentes und sicheres Lasthandling. Die breite Skalierbarkeit in Leistung und Funktion bietet einen entscheidenden...
19.02.2024
Die Unitechnik Systems GmbH präsentiert „Uniware-AI“, den KI-basierten Assistenten für Logistiksysteme. Das KI-Tool unterstützt die Kunden des Systemintegrators künftig beispielsweise bei der...
22.09.2022
Längst sind Roboter und smarte Helfer keine Seltenheit mehr in deutschen Betrieben. Dank der enormen Weiterentwicklung der Robotik stehen Unternehmen viele Möglichkeiten offen. Auch für kleine und...
18.08.2022
Drehgeberhersteller Posital hat seinen Online-Produktfinder aktualisiert, um das umfangreiche Sortiment an montagefertigen Kit Encodern aufzunehmen. Die Erweiterung des intuitiven Online-Tools macht...
07.02.2025
Das Roboterführungssystem „Palloc“ von Sick ist eine KI-gestützte, adaptive Lokalisierungslösung für die automatische Depalettierung mit Robotern. Sie vereint eine leistungsfähige 3D-Snapshot-Kamera...