Der Crossbelt-Sorter lässt sich laut Körber nahtlos mit jedem Material-Handling-Equipment kombinieren, um eine ganzheitliche Automatisierungslösung zu schaffen. Ob Förderer, Shuttles oder andere Materialtransportgeräte, der Crossbelt-Sorter verbindet verschiedene Funktionsbereiche – Wareneingang, Lagerung, Kommissionierung oder Versand. Er verteilt Waren dynamisch auf Grundlage verschiedener Kriterien, zu jedem Zeitpunkt des Prozesses, an die entsprechenden Bestimmungsorte. Darüber hinaus ermöglicht der Sorter durch seinen modularen Aufbau eine schnelle und einfache Integration in die bestehende Systemlandschaft. Das Ergebnis ist ein höherer Automatisierungsgrad, der kürzere Reaktionszeiten, mehr Effizienz und einen höheren Durchsatz ermöglicht. Der Körber Sorter stößt in Leistungsbereiche von bis zu 14.000 Sortiergütern pro Stunde vor. Die Lösung erlaubt einen Wagenwechsel in nur 10 Minuten und Fördergeschwindigkeiten von 1,8 Metern pro Sekunde.