Intelligente Sensorik fährt mit

Zustandsüberwachungs- und Wegmesssysteme machen Prozesskrane zu Großraumrobotern

Bang stellt Prozess- und Werkzeugtransportkrane für Traglasten bis zu 500 Tonnen für die Automobil-, Stahl- und Energiebranche her. Wenn Kunden von ihren halb- oder vollautomatisierten Handhabungs- und Intralogistiksystemen höchste Zuverlässigkeit, Positioniergenauigkeit und Störungsfreiheit verlangen, setzt der Kranspezialist aus Oelsnitz in Sachsen auf intelligente Sensorsysteme – und profitiert dabei von einem Plus an Effizienz und Wirtschaftlichkeit.

1105

Erfolgreiche Unternehmensgeschichten beginnen üblicherweise in einer Garage: 1989 gründete Werner Bang im vogtländischen Adorf auf 15 Quadratmetern eine Servicewerkstatt für die Reparatur von Hebezeugen und Krananlagen. Dass daraus in nur 30 Jahren ein international tätiger Spezialist für Planung, Fertigung, Montage und Service von Prozess-, Automatikkranen und Windensystemen entstehen würde, war in der turbulenten Nachwendezeit keinesfalls absehbar. Aus der Garagenwerkstatt ist heute ein Betrieb mit rund 18.000 Quadratmetern Produktionsfläche auf einem modernen Kran-Campus mit integriertem Schulungs- und Verwaltungszentrum geworden.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Jan Kaulfuhs-Berger

Chefredakteur, Zeitschrift Technische Logistik - Hebezeuge Fördermittel

· Artikel im Heft ·

Intelligente Sensorik fährt mit
26.08.2020
Umfassende Data-Lösung für ganzheitliche Instandhaltungsstrategien
Der zuverlässige Anlagenbetrieb ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren der Intralogistik. Störungen durch Ausfallzeiten von Förderern oder Komponenten der installierten Automatisierungssysteme...
04.03.2022
Zustandsüberwachung und Wartungsprognosen für Hubwerksgetriebe
Der Albtraum für jeden Kranbetreiber – ein ungeplanter Anlagenstillstand. Damit es erst gar nicht so weit kommt, können kritische Anlagenteile vorausschauend gewartet werden. Voraussetzung hierfür ist...
14.09.2020
Mehr Transparenz und Predictive Services für Intralogistik-Lösungen
Da Materialfluss-Systeme immer komplexer werden, um Anforderungen an just-in-time und just-in-sequence mit maximaler Flexibilität und Effizienz umzusetzen, hat das „HiLIS“-Team von Hörmann Logistik...
29.10.2021
Intralogistik fit gemacht – ohne Produktionsausfall
Ein neues Regalbediengerät für 11 Tonnen schwere Aluminium-Coils und ein modernes Automatikkransystem für Strangpressprofile beschleunigen seit Jahresbeginn die Fertigungsabläufe von Hydro Aluminium...
14.08.2020
Laufkran sorgt für sichere und effiziente Prozesse
Bei einem Zweiträgerlaufkran bewegt sich die Laufkatze oberhalb der Hauptträger. Dadurch konnte eine zusätzliche Hubhöhe von rund 50 Zentimetern realisiert werden - ein entscheidender Aspekt in diesem...
30.04.2020
Montagelinien mit Leichtkransystem erfolgreich installiert
Eislaufflächen, Fischstäbchen, ein frisch gebrautes Bier und eine klimatisierte Messehalle – auch wenn diese Dinge weit voneinander entfernt scheinen, so haben sie doch eines gemeinsam: Kältetechnik –...