Intelligente Sensorik fährt mit

Zustandsüberwachungs- und Wegmesssysteme machen Prozesskrane zu Großraumrobotern

Bang stellt Prozess- und Werkzeugtransportkrane für Traglasten bis zu 500 Tonnen für die Automobil-, Stahl- und Energiebranche her. Wenn Kunden von ihren halb- oder vollautomatisierten Handhabungs- und Intralogistiksystemen höchste Zuverlässigkeit, Positioniergenauigkeit und Störungsfreiheit verlangen, setzt der Kranspezialist aus Oelsnitz in Sachsen auf intelligente Sensorsysteme – und profitiert dabei von einem Plus an Effizienz und Wirtschaftlichkeit.

1105

Erfolgreiche Unternehmensgeschichten beginnen üblicherweise in einer Garage: 1989 gründete Werner Bang im vogtländischen Adorf auf 15 Quadratmetern eine Servicewerkstatt für die Reparatur von Hebezeugen und Krananlagen. Dass daraus in nur 30 Jahren ein international tätiger Spezialist für Planung, Fertigung, Montage und Service von Prozess-, Automatikkranen und Windensystemen entstehen würde, war in der turbulenten Nachwendezeit keinesfalls absehbar. Aus der Garagenwerkstatt ist heute ein Betrieb mit rund 18.000 Quadratmetern Produktionsfläche auf einem modernen Kran-Campus mit integriertem Schulungs- und Verwaltungszentrum geworden.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Jan Kaulfuhs-Berger

Chefredakteur, Zeitschrift "Technische Logistik - Hebezeuge Fördermittel", HUSS-MEDIEN GmbH

· Artikel im Heft ·

Intelligente Sensorik fährt mit
04.03.2022
Zustandsüberwachung und Wartungsprognosen für Hubwerksgetriebe
Der Albtraum für jeden Kranbetreiber – ein ungeplanter Anlagenstillstand. Damit es erst gar nicht so weit kommt, können kritische Anlagenteile vorausschauend gewartet werden. Voraussetzung hierfür ist...
29.08.2024
Auf der Suche nach einer schnellen, einfachen und papierlosen Methode
Im Mittelpunkt einer Forschungskooperation steht die Erarbeitung von Wartungsstrategien für Krane im maritimen Umfeld. Gezeigt wird, welche Möglichkeiten die Digitalisierung bietet, aktuelle Kranakten...
14.05.2024
Auf der Suche nach einer schnellen, einfachen und papierlosen Methode
Im Mittelpunkt einer Forschungskooperation steht die Erarbeitung von Wartungsstrategien für Krane im maritimen Umfeld. Gezeigt wird, welche Möglichkeiten die Digitalisierung bietet, aktuelle Kranakten...
13.05.2024
Kranautomatisierung durch Stromschienenkommunikation
In der Welt der Krane herrscht ständige Bewegung. Überall dort, wo schwere Lasten bewegt werden, bilden sie das Rückgrat für reibungslose Fertigungs- und Montageprozesse. Jetzt steht diesen...
24.05.2024
Ein Gespräch über Märkte und Innovationen im Bereich der Krantechnik
Gefühlt stehen auf der Logimat Fahrerlose Transportsysteme, Robotik-Lösungen und diverse Lagersysteme im Vordergrund. Blickt man tiefer in die Materie, finden sich jede Menge weitere spannende...
20.10.2022
Individuelle Hebelösung für Anlagen zur Metallbeschichtung
Kommen Krane bei Beschichtungsanlagen zum Einsatz, dann geht es um präzise und reibungslose Laststeuerung sowie das perfekte Zusammenspiel von Kransystemen.