Innovations-Hubs für Logistik-Software

Das Intralogistik-Systemhaus Prologistik und die Schweizer Unternehmen Dataphone und Xelog vereinbaren einen Zusammenschluss. Unter einer neuen Gruppen-Holding bündeln die Partner ihre Ressourcen und Kompetenzen im Bereich Warehouse-Management-Systeme (WMS) mit dem Ziel, bestmögliche Supply-Chain-Lösungen für die digitale Transformation in der Industrie, im Handel und auf dem Dienstleistungssektor zu entwickeln. Ebenso werden im Bereich der Hardware & Services die jeweiligen Portfolios erweitert.

 (v.l.n.r): Thulackshan Mohan, Jörg Sänger, Felix Speerli, Carsten Pauli
(v.l.n.r): Thulackshan Mohan, Jörg Sänger, Felix Speerli, Carsten Pauli

Auf Grundlage umfassender, integrierter Soft- und Hardwarekompetenzen sollen sowohl Klein- als auch Großunternehmen, die Systeme ablösen oder erstmalig ein WMS einführen bei der digitalen Transformation unterstützt werden. Gleichzeitig ist die neue Holding schlagkräftig aufgestellt und stärkt ihre Kompetenz insbesondere für die Bereiche E-Commerce, Automatisierung, Robotik, Cloud-Computing, Künstliche Intelligenz (KI) und volle Release-Fähigkeit „Übergeordneter Anspruch ist ein konsequenter Best-of-Breed-Ansatz, um entlang der Supply Chain für jede Branche die besten Produkte und Lösungen zur Verfügung zu stellen“, erläutert Dr. Felix Speerli, zukünftiger CPO der Gruppen-Holding. Erste Vertriebsaktivitäten in den Benelux-Staaten sind bereits angelaufen.

Grundstein für weiteres Wachstum gelegt

Aktuell generiert der neue Verbund einen Gruppenumsatz von rund 40 Millionen Euro, verzeichnet etwa 1.500 WMS-Installationen und beschäftigt mehr als 330 Mitarbeiter. Sämtliche Partner bleiben als eigenständige Unternehmen erhalten und bilden ein breites Niederlassungsnetz: Durch den Zusammenschluss mit der Logisoft-S GmbH ist die Prologistik GmbH + Co KG bereits in Dortmund, Pinneberg und Heilbronn vertreten. Ergänzend hat die Xelog ihren Hauptsitz im schweizerischen Rotkreuz, von wo aus die gesamte Schweiz und der süddeutsche Raum abgedeckt werden. Die Dataphone AG betreibt neben dem Headquater in Zürich Vertriebsstandorte in Wien, Moskau, Mexiko, im US-amerikanischen Hagerstown sowie im kanadischen Toronto.

Printer Friendly, PDF & Email
07.12.2022
Mit dem Zusammenschluss der Active Logistics GmbH und der Prologistik GmbH, bündeln zwei führende Anbieter von Warehouse Management Systemen (WMS) und Transport Management Systemen (TMS), ihre...
13.11.2023
Mit Wirkung zum 15. Oktober 2023 wurde Peter Edelmann zum neuen CEO des Intralogistik-Unternehmens SSI Schäfer berufen. In dieser Funktion folgt Peter Edelmann auf Steffen Bersch, der das Unternehmen...
30.06.2022
Mit dem neu geschaffenen Bereich Logistics Solutions Integration (LSI) bietet Toyota Material Handling Deutschland zukünftig integrierte Gesamtlösungen aus einer Hand. Das erste LSI-Projekt steht bei...
14.05.2024
Das Warehouse Management System „Wamas“ des Intralogistikspezialisten SSI Schäfer dient zukünftig der effizienten Verwaltung der großen Sortimentsvielfalt bei V-Markt. Die neue WMS-Lösung erfüllt...
05.06.2023
Bosch Rexroth plant, weiterhin stärker als der Markt zu wachsen, wobei der Bereich Fabrikautomation besonders stark zulegen soll. Die neue Aufstellung des Vorstands unterstützt diese Wachstumspläne...
02.05.2023
Catherine Cambier trat dem Vorstand der Raja-Gruppe im Dezember 2022 als Geschäftsführerin von Raja Packaging and Industrial Equipment bei. Sie tritt somit die Nachfolge von Vincent Terradot an, der...