Innovationen, Networking und Orientierung

Hannover Messe digital

Auf der digitalen Edition der Hannover Messe zeigen mehr als 1.800 Aussteller ihre Lösungen für die Fabriken und Energiesysteme der Zukunft. Von KI bis Robotik, von Klimaschutz bis Wasserstoff. Laut Veranstalter wird die Industriemesse damit ihrer Rolle als Innovations- und Networking-Plattform gerecht und schafft – mitten in der Corona-Pandemie – eine globale Plattform für Orientierung und Austausch im Zeitalter der industriellen Transformation.

„Industrieunternehmen müssen in wenigen Monaten das umsetzen, was sonst Jahre gedauert hätte“, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messe AG. „Dazu bedarf es einer Plattform auf der die Herausforderungen diskutiert, Lösungen präsentiert und Netzwerke ausgebaut werden können. Genau das leistet die Hannover Messe Digital Edition.“

Die Messe-Innovationen reichen von KI für die Industrie, Technologien für die einfache Programmierung von Robotern bis hin zu Lösungen für eine klimaneutrale Energieversorgung. Köckler: „KI und maschinelles Lernen, Robotik, Industrie 4.0, C02-neutrale Produktion, Logistics 4.0 und Lösungen für die E-Mobilität der Zukunft – das sind die Schwerpunktthemen der diesjährigen Hannover Messe“, so Köckler weiter. Die Website soll zur globalen Wissens- und Networking-Plattform für Besucher aus der produzierenden Industrie und der Energiewirtschaft werden.

Expo: Raum für Innovationen

Im Bereich Expo haben die Besucher direkten Zugriff auf die Technologien und Lösungen der Aussteller. Es sollen rund 7.000 Produkte, darunter 1.700 Messepremieren und annähernd 400 Projekte aus den Bereichen Forschung und Entwicklung gezeigt werden. Mit 750 Ausstellerstreamings, 750 Produktvideos und 11 Aussteller-Channels eröffnet sich den Besuchern ein exklusives Programm mit Best-Case-Anwendungen, Video-Tutorials oder Video-Chats, in denen über konkrete Lösungsansätze für die Optimierung der Industrieprozesse informiert wird. Köckler: „Es ist unser Anspruch, die Website der Hannover Messe zu einer umfassenden Produkt- und Innovationsplattform auszubauen, die für jedes Problem die passende Lösung bietet.“

Conference: Raum für Inspiration

Am 12. April um 13 Uhr wird Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ihre Eröffnungsansprache live aus dem Bundeskanzleramt halten. Direkt im Anschluss spricht H.E. Joko Widodo, Präsident der Republik Indonesien. Bereits von 10 Uhr an widmen sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, BDI-Präsident Prof. Dr. Siegfried Russwurm (BDI), VDMA-Präsident Karl Haeusgen, ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel sowie der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Belit Onay, den aktuellen wirtschaftspolitischen Fragestellungen und Herausforderungen.

An allen Tagen stehen technologische Innovationen und Lösungen im Vordergrund: Welche Rolle spielt KI in der Industrie? Wie generiere ich Mehrwert aus meinen Daten? Welches Potenzial bietet Wasserstoff für die Industrie und Mobilität? Im Bereich CONFERENCE können sich die Besucher von den Ideen und Visionen der Vortragenden inspirieren lassen und konkrete Maßnahmen für ihre Unternehmen ableiten.

Zu den Vortragenden zählen laut Messeveranstaler unter anderem Herbert Diess, Vorsitzender des Vorstands der Volkswagen AG, Marianne Janik, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, Roland Busch, Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG, KI-Legende Toby Walsh, Eugene Kaspersky, Gründer des IT-Sicherheitsunternehmens Kaspersky Lab, Thomas Saueressig, Vorstand SAP, Bill McDermott, CEO ServiceNow, oder Claudia Kempfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung.

Networking: Raum für Interaktion

Alle Besucher der Hannover Messe Digital Edition können direkt mit den Ausstellern, Sprechern und anderen Besuchern der Hannover Messe in Kontakt treten. Dabei unterstützt die personalisierte Einstiegsseite mit entsprechendem Dashboard. Dort werden die für den jeweiligen Besucher relevanten Unternehmen, Top-Speaker und Teilnehmer angezeigt. Per Klick kann eine direkte Kontaktanfrage gestartet werden, um sich dann per Chat oder Video-Call zu verabreden.


 

Printer Friendly, PDF & Email
08.02.2021
Innovationen, Networking und Orientierung
„Industrieunternehmen müssen in wenigen Monaten das umsetzen, was sonst Jahre gedauert hätte“, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messen AG. „Dazu bedarf es einer Plattform...
19.04.2021
Hannover Messe Digital Edition
Jahr für Jahr ist die Hannover Messe das Schaufenster der Industrie – mit Zukunftsthemen wie KI, nachhaltige Produktion oder 5G. Als rein digitale Veranstaltung wurde die diesjährige Messe zum...
20.01.2022
Die Hannover Messe wird 2022 vom 30. Mai bis zum 2. Juni stattfinden und nicht wie bisher geplant im April. Die Terminverschiebung auf Anfang Juni 2022 erfolgte nach Angaben des Veranstalters in enger...
29.11.2021
Termin aufgrund der aktuellen Situation verschoben
Die vom 8. bis 10. März 2022 in Stuttgart geplante LogiMAT – Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement muss aufgrund der erneut schwierigen Corona-Lage verschoben...
30.06.2023
Die Logimat China – die internationale Fachmesse für Intralogistiklösungen und Prozessmanagement – kehrte nach drei schwierigen Jahren für eine erfolgreiche Neuauflage vom 14. bis 16. Juni 2023 in das...
22.03.2023
Mit einer umfassenden Produkt- und Leistungsschau von mehr als 1.500 internationalen Ausstellern sowie einem vielseitigen Informationsprogramm über die wesentlichen Trends und Lösungen der...