Hubtex stellt neues Sonderfahrzeug vor

Fahrzeugtransporter befördert Erlkönige sicher von A nach B

Beim innerbetrieblichen Transport von Vorserien in der Automobilindustrie – auch Erlkönige genannt – stehen zwei Aspekte im Fokus: Tarnung und Sicherheit. Mit seinem neu konzipierten Fahrzeugtransporter FTP 32 realisiert der Sonderfahrzeugbauer Hubtex diese Anforderungen im Rahmen eines intelligenten Systems, das die Prototypen verdeckt durch enge Hallenschleusen befördert.

Mit dem Fahrzeugtransporter FTP 32 stellt Hubtex sein neues Sonderfahrzeug für den innerbetrieblichen Transport von Vorserien in der Automobilindustrie vor. Der individuell konzipierte Transporter mit Drei-Rad-Fahrwerk überzeugt durch eine kompakte Bauweise und einen geringen Wenderadius. Mit lediglich 2,5 Metern Fahrzeugbreite und 7,1 Metern Fahrzeuglänge passt er auch durch schmale Hallenschleusen und ist somit weitaus flexibler einsetzbar als ein Anhängerbetrieb. Das elektrisch betriebene Sonderfahrzeug verfügt über eine Zuladung von 3.200 Kilogramm und eine Steigfähigkeit von 10 Prozent. Im kombinierten Innen- und Außeneinsatz fährt der FTP auf Strecken von anderthalb bis zwei Kilometern bei einer Geschwindigkeit von 12 Kilometern pro Stunde.

Einfache Bedienung und sicherer Transport

Mithilfe einer intelligenten Aufziehvorrichtung wird der Prototyp auf die Beladeplattform des Fahrzeugtransporters gezogen und automatisch verriegelt, sodass kein separates Verzurren nötig ist. Die Plattform ist innerhalb der Fahrzeugkontur des Transporters bis auf Bodenniveau absenkbar und eignet sich somit auch für Autos mit geringer Bodenfreiheit. Der Fahrer des Transporters steuert die Aufziehvorrichtung und die Beladeplattform per Funkfernbedienung; ebenso ist er für die manuelle Handhabung des Schiebeverdecks zuständig. Verschiedene Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer bei Verladung und Transport: Ein Linienlaser projiziert Strahlen auf den Boden und gewährleistet ein exaktes Positionieren des Prototyps vor dem FTP. Zwei Ultraschallsensoren messen den Abstand zwischen FTP und Prototyp und schützen zusätzlich vor Kollisionen. Während der Fahrt garantieren eine Rückfahrkamera und zwei zusätzliche Seitenkameras eine optimale Sicht in alle Richtungen.

Sonderlösung für passgenauen Einsatz

Der Fahrzeugtransporter ist in dieser Konfiguration passgenau für die Ansprüche eines namhaften Autoherstellers entwickelt worden. Durch das modulare Baukastensystem von Hubtex sind jedoch unzählige Variationen des Sonderfahrzeuges möglich: „Unser neuer Fahrzeugtransporter ist individuell an die Anforderungen der Automobilindustrie anpassbar. Dadurch ist das komplette Portfolio von manueller Bedienung bis zum automatisierten Fahrzeug denkbar“, sagt Lars Beuel, Vertriebsleiter DACH bei Hubtex. „Sonderbau bedeutet bei uns eine durchdachte und wirtschaftliche Lösung, bei der wir bewährte Komponenten in eine neue Hülle setzen. So hat sich auch der FTP im innerbetrieblichen Test bewährt, für das uns das Porsche-Zentrum Fulda freundlicherweise zwei Fahrzeuge zur Verfügung gestellt hat.“  Insgesamt entsteht ein ausgereiftes Produkt, das Hubtex vollumfänglich von der Designstudie bis hin zum fertigen Fahrzeug in enger Abstimmung mit dem Kunden entwickelt.

Printer Friendly, PDF & Email
17.08.2020
Wie es gelingt, Fahrerlosen Transportsystemen zu einem neuen Lebenszyklus zu verhelfen
Fahrerlose Transportsysteme (FTS) leisten einen entscheidenden Beitrag zur Optimierung von Prozessen in der Intralogistik. Sie sorgen dafür, dass das richtige Teil immer zur richtigen Zeit am...
15.07.2021
Selbstfahrender Transporter für 25, 40 und 65 Tonnen
Hubtex entwickelt mit der Baureihe SFX neue Plattformtransporter für Traglasten von 25, 40 und 65 Tonnen. Die kompakten, selbstfahrenden Fahrzeuge für den Innen- und Außenbereich verfügen über eine...
04.01.2021
EK Automation konzipiert auch Fahrerlose Transportsysteme für Outdoor-Transportautomation, zum Beispiel zur Bereichsverknüpfung. Mit einer angepassten technischen Ausrüstung der Fahrzeuge und einer...
01.10.2020
Hubtex stattet Plattformwagen mit neuer Lenkung aus
Schweren und großen Lasten eine perfekte Plattform bieten – der selbstfahrende Plattformwagen von Hubtex transportiert Maschinenteile, Stahlträger, Coils, Bleche, Gussstücke und Spritzgusswerkzeuge...
03.04.2020
Fahrerloses Transportsystem für den Mittelstand
Fahrerlose Transportsysteme für alle! Was sich bisher nur für größere Unternehmen lohnt, soll auch für kleine Betriebe erschwinglich werden. An diesem Ziel arbeiten ein Start-Up aus Karlsruhe, die...
17.05.2022
Das Robotikunternehmen Magazino zeigt auf der Logimat erstmals öffentlich die serienreife Version des mobilen Roboters „Soto“. Der vollständig autonom arbeitende Roboter SOTO automatisiert die...