Hochgenaue Sensoren von ASC ermöglichen die präzise Navigation Fahrerloser Transportsysteme

Die kompakten Drehratensensoren ASC 271/273 und die ASC IMU 7 ermöglichen die hochgenaue Navigation Fahrerloser Transportsysteme. Für die Steuerung des Fahrverhaltens und die Positionsüberwachung von FTS ohne integriertes Absolut-Positionssystem sind die Inertial Measurement Units (IMU) von ASC ideal. Sie verfügen sowohl über Drehraten- als auch über Beschleunigungssensoren und ermöglichen damit eine hochpräzise Routenführung.

Die ASC IMU 7 verfügt über MEMS-Drehratensensoren mit Vibrationsringen (Drehratenbereich von ±75 °/s bis ±900 °/s). Mit ihren sechs Freiheitsgraden kann sie nicht nur die Fahrdynamik eines FTS messen, sondern auch dessen Position permanent überwachen. Die ASC IMU 7 ist leicht, verbraucht wenig Strom und verfügt über einen großen Temperaturbereich.

Für die zuverlässige Erfassung von Positionsänderungen mit hoher Wiederholgenauigkeit hat ASC die IMU 8 entwickelt. Die ASC IMU 8 verfügt über sechs Freiheitsgrade und deckt Beschleunigungsmessbereiche von 2 g, 5 g, 10 g und 30 g ab. Sie zeichnet sich durch eine hervorragende In-Run-Bias-Stabilität der Beschleunigungssensoren aus (3 bis 45 μg). Ihre Gyroskope weisen einen minimalen Angular Random Walk von 0,017 °/√h und eine Bias-Stabilität von 0,12 °/h auf. Als Grundlage der ASC IMU 8 dienen hochgenaue Beschleunigungssensoren und Gyroskope mit einer hohen Langzeitstabilität und einem niedrigen Rauschverhalten. Beide IMUs von ASC lassen sich auch für die überbrückende Navigation von FTS einsetzen – zum Beispiel bei einem gestörten Funk- oder Satelliten-Signal.


 

Printer Friendly, PDF & Email
08.10.2020
Pick and Place-System und Steuerung aus einer Hand
Die Anforderungen an Maschinen und Anlagen in der Intralogistik steigen. Dazu zählen hohe Produktionsgeschwindigkeit und Präzision, schnelle Produkt- und Formatwechsel sowie immer kleinere Losgrößen...
16.03.2021
B&R läutet den Beginn der mehrdimensionalen Produktion ein
Mit „Acopos 6D“ will das Unternehmen B&R eine neue Ära der Fertigung einläuten. Magnetisch schwebende Shuttles transportieren Produkte völlig individuell durch die Maschine. Das System basiert auf dem...
10.09.2021
Ein Prozesskran mit einer Spannweite von 106 Metern wird künftig in Hamburg-Finkenwerder für die Montage des neuen Airbus-Langstreckenjet A 321 XLR eingesetzt. Projektiert und gebaut wird der Kran von...
15.08.2022
Dualis stellt Visual-Components-Release 4.5 vor
Intelligenter, effizienter, einfacher zu bedienen – Roboter entwickeln sich rasant weiter. Bei deren Einrichtung und Betrieb ist unter anderem größte Sorgfalt gefragt, um kosten­intensive...
27.02.2023
Industrieroboter steigern die Effizienz in Fertigung und Logistik, sind aber für viele Unternehmen zu teuer. Eine günstigere Eigenkonstruktion war bisher meist auch keine Alternative, da die...
26.04.2022
Klinkhammer spart beim Regalbediengerät mit Supercaps bis zu 40 Prozent Energie ein
Klinkhammer hat das Regalbediengerät seines Automatischen Kleinteilelagers mit energiesparenden Kondensatoren als Speichermedium ausgestattet. Das moderne, nachhaltige System ist im neuen Klinkhammer...