Hoch hinaus in sensiblen Bereichen
Die Hubtische des süddeutschen Herstellers fungieren beispielsweise als Ergänzung zu Montagestationen und fördern hier Lasten auf die richtige Höhe oder dienen in einer mobilen Version als Transporthilfe für Teile, Kisten oder Paletten. Der robuste Flach-Scherenhubtisch Typ 350 beispielsweise hebt auch schwerste Lasten bis 1.500 Kilogramm und wird für den Einsatz in sensiblen Bereichen komplett in Edelstahl (V2A) ausgeführt sowie mit einem wasserdichten Hydraulik-Aggregat ausgerüstet. Die maximale Hubhöhe liegt bei 750 Millimetern und die lastunabhängigen Hebe- und Senkzeiten betragen 25 beziehungsweise 20 Sekunden. Er eignet sich für den Einsatz in allen Branchen, die hohe Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit, Oberflächen-Hygiene und Reinigungsfreundlichkeit von Geräten und Anlagen stellen. Die Konstruktion entspricht nicht nur der Prüfung von Hebebühnen nach BGG 945, sondern auch den neusten EG-Richtlinien und Hygienebestimmungen.
Eine spezielle Variante des Scherenhubtisches ermöglicht auch den Einsatz als mobile Arbeitsbühne. Hierfür wird dieser mit Rollen sowie einem stabilen Geländer und einem umlaufendem Faltenbalg ausgestattet. Der Hubtisch kann manuell bewegt oder mit einem elektrischen Antrieb ergänzt werden. Er wird dann zusätzlich mit einer Sicherheitsleiste ausgerüstet, die bei einem Kontakt mit Menschen oder Gegenständen den Betrieb unterbricht Diese Einrichtung hat der Hubtisch serienmäßig.
Bis zur Hallendecke
Auf Wunsch liefert EAP Lachnit auch fahrbare Arbeitsbühnen zum Heben von Personen. Auch hier sind die Einsatzbereiche vielfältig und reichen unter anderem von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Hallendecken bis hin zum Befüllen von Regalen im Reinraum. Hierfür werden die Arbeitsbühnen aus elektropoliertem Edelstahl gefertigt. Der Elektroantrieb wird wahlweise mit einer Batterie oder per Stromkabel gespeist. Die Plattform kann bis zu einer Höhe von drei Metern ausgefahren werden, sodass die Arbeitshöhe rund 4,90 Meter beträgt. Ab einer Höhe von einem Meter wird statt einer Scherenhub-Konstruktion ein Teleskopmast verwendet. Die Traglast beträgt circa 200 Kilogramm bei einer Plattformgröße von bis zu 1,50 Metern.