Hoch hinaus in sensiblen Bereichen

Hubtische und Hebebühnen für vielseitigen Einsatz

Hebevorrichtungen werden in der Industrie an vielen Stellen eingesetzt. Insbesondere in sensiblen Bereichen, wie Reinräumen, Ex-Zonen oder auch der Produktion von Chemikalien, Lebensmitteln oder Pharmazeutika, gelten strenge Vorschriften für den Einsatz von Hebegeräten. Sowohl für Arbeitsprozesse als auch Wartungsarbeiten an Maschinen, Anlagen und Gebäuden sind daher spezielle Hebevorrichtungen notwendig. Für diese Anforderungen fertigt EAP Lachnit Hubtische und Hebebühnen aus Edelstahl.

Die Hubtische des süddeutschen Herstellers fungieren beispielsweise als Ergänzung zu Montagestationen und fördern hier Lasten auf die richtige Höhe oder dienen in einer mobilen Version als Transporthilfe für Teile, Kisten oder Paletten. Der robuste Flach-Scherenhubtisch Typ 350 beispielsweise hebt auch schwerste Lasten bis 1.500 Kilogramm und wird für den Einsatz in sensiblen Bereichen komplett in Edelstahl (V2A) ausgeführt sowie mit einem wasserdichten Hydraulik-Aggregat ausgerüstet. Die maximale Hubhöhe liegt bei 750 Millimetern und die lastunabhängigen Hebe- und Senkzeiten betragen 25 beziehungsweise 20 Sekunden. Er eignet sich für den Einsatz in allen Branchen, die hohe Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit, Oberflächen-Hygiene und Reinigungsfreundlichkeit von Geräten und Anlagen stellen. Die Konstruktion entspricht nicht nur der Prüfung von Hebebühnen nach BGG 945, sondern auch den neusten EG-Richtlinien und Hygienebestimmungen.

Eine spezielle Variante des Scherenhubtisches ermöglicht auch den Einsatz als mobile Arbeitsbühne. Hierfür wird dieser mit Rollen sowie einem stabilen Geländer und einem umlaufendem Faltenbalg ausgestattet. Der Hubtisch kann manuell bewegt oder mit einem elektrischen Antrieb ergänzt werden. Er wird dann zusätzlich mit einer Sicherheitsleiste ausgerüstet, die bei einem Kontakt mit Menschen oder Gegenständen den Betrieb unterbricht Diese Einrichtung hat der Hubtisch serienmäßig.

Bis zur Hallendecke

Auf Wunsch liefert EAP Lachnit auch fahrbare Arbeitsbühnen zum Heben von Personen. Auch hier sind die Einsatzbereiche vielfältig und reichen unter anderem von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Hallendecken bis hin zum Befüllen von Regalen im Reinraum. Hierfür werden die Arbeitsbühnen aus elektropoliertem Edelstahl gefertigt. Der Elektroantrieb wird wahlweise mit einer Batterie oder per Stromkabel gespeist. Die Plattform kann bis zu einer Höhe von drei Metern ausgefahren werden, sodass die Arbeitshöhe rund 4,90 Meter beträgt. Ab einer Höhe von einem Meter wird statt einer Scherenhub-Konstruktion ein Teleskopmast verwendet. Die Traglast beträgt circa 200 Kilogramm bei einer Plattformgröße von bis zu 1,50 Metern.

Printer Friendly, PDF & Email
31.01.2023
Der Einsatz von Flurförderzeugen und Hebegeräten in Reinräumen und Ex-Bereichen ist durch strenge Vorschriften geregelt. Hierfür muss eine Vielzahl gesetzlicher und sicherheitstechnischer...
02.05.2024
Kardex Mlog hat für den Chemiekonzern BASF zwei baugleiche automatische Pufferlager inklusive Lagerverwaltung und Fördertechnik zum Anbinden von Wareneingang und Produktion gebaut. Die beiden...
13.03.2024
Kardex Mlog hat für die RHW Logistik GmbH am Standort Krefeld auf einer Grundstücksfläche von 21.100 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum mit einer Gebäudefläche von 9.850 Quadratmetern errichtet...
10.06.2024
Vier Jahre nach der Produktvorstellung performt der Transportroboter „Vario Move“ nicht nur auf der Logimat-Messe: Auch in vielen Branchen und unterschiedlichen Unternehmensgrößen hat sich die...
16.05.2025
Von Airside bis Landside: Die Pallet-Mover-Familie von Dimos gewährleistet sicheres und effizientes ULD-Handling am gesamten Flughafenterminal. Auf Basis des Standardmodells hat der...
29.07.2024
Das „Safelog L2“ ist speziell für den Transport von Paletten und Gitterboxen konzipiert. Das Markenzeichen des neuen Transportroboters ist die omnidirektionale Fahrweise, welche durch vier unabhängig...