High-Tech mit Denkmalschutz

Zwölf Krananlagen im Reparaturcenter der Schweizer Bundesbahn installiert

Einzelwaggons, Lokomotiven und Triebzüge können die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) jetzt effizienter und schneller denn je reparieren. Möglich macht dies das neue rundum modernisierte Reparaturcenter der SBB in Zürich-Altstetten. Ein maßgeschneidertes Krankonzept sorgt mit dafür, dass das Reparaturcenter zu den modernsten seiner Art in Europa zählt, obgleich es unter Denkmalschutz steht.

1105

Zeit spielt bei der Bahn immer eine Rolle. Eine Herausforderung bei 442 Millionen Menschen, die 2015 mit der SBB fuhren. Zeit spielt beim mit rund 33.000 Mitarbeitern größten Schweizer Transportunternehmen auch bei der Wartung von gut 3.400 Personenzügen eine immense Rolle. Deshalb hat die SBB ihr lange ungenutztes Reparaturcenter mit 177.000 Quadratmetern Fläche am Bahnhof Zürich-Altstetten komplett saniert. 250 SBB Mitarbeiter reparieren dort Einzelwagen, Lokomotiven und Triebzüge – mit Unterstützung von hochmodernen Krananlagen.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Jan Kaulfuhs-Berger

Chefredakteur, Zeitschrift "Technische Logistik - Hebezeuge Fördermittel"

· Artikel im Heft ·

High-Tech mit Denkmalschutz
28.08.2023
Steigschutzsystem für optimierte Instandhaltungsprozesse im Hochregallager
Steigleitern an Regalbediengeräten im Fall von Wartungs- oder Reparaturarbeiten zu erklimmen, ist für das Lagerpersonal mühsam und birgt Unfallrisiken. Abhilfe schafften die Intralogistik-Spezialisten...
19.08.2022
Smarte Service-Tools optimieren Wartung und Instandhaltung
Eine dauerhaft hohe Leistungsfähigkeit von Intralogistik-Anlagen ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Um die installierten Technologien zuverlässig über eine lange Lebensdauer nutzen zu können...
19.08.2022
Ein Interview mit Christian Heid über die Zukunft der Kran- und Hebetechnik
SWF Krantechnik mit Sitz in Mannheim ist in Fachkreisen alles andere als unbekannt. Dass SWF allerdings für „Süddeutsche Waggon Fabrik“ steht, schon eher. Jan Kaulfuhs-Berger, Chefredakteur...
19.08.2022
100 Jahre Krane und Hebezeuge aus Remscheid
Durch den Umbau älterer Bestandskrane auf modernste Energiespartechnik können die Betriebskosten deutlich reduziert werden. Die neue Generation der Steuerungstechnik von Kuli ist nicht nur für...
06.10.2023
Wie der Charger von Künz Terminals fit für die Zukunft macht
Nachhaltigkeit ist längst als Thema in der intermodalen Branche angekommen. Eine Herausforderung für Terminalbetreiber, denn gleichzeitig gilt es, Kosten einzusparen und die Effizienz zu erhöhen. Dass...
25.02.2025
Ein Gespräch über Nachwuchsgewinnung und Forderungen an die Politik
In der Ausgabe 1/25 unserer Zeitschrift haben wir uns ausführlich mit dem Thema „Holz in der Logistik“ beschäftigt. Die „Macher“ von Ligenium – ein Chemnitzer Unternehmen, welches seit einiger Zeit in...