Gratulation: Prof. Rainer Bruns wurde 60

Am 6. Juli 2016 beging Prof. Dr.-Ing. Rainer Bruns, Leiter des Lehrstuhls für Maschinenelemente und Technische Logistik (MTL) der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, seinen 60. Geburtstag. Der Jubilar, der sich in Lehre und Forschung vor allem der Technischen Logistik widmet, kann auf eine langjährige erfolgreiche Tätigkeit zurückblicken. Als Hochschullehrer und Forscher gab er viele wertvolle Impulse für die Entwicklung des Fachgebiets.

Nach dem Abitur absolvierte Rainer Bruns von 1976 bis 1982 ein Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der TU Braunschweig und wechselte danach als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an die Professur für Strömungsmechanik der Helmut-Schmidt-Universität. Unter Leitung von Prof. Gert Böhme promovierte er 1987 mit dem Thema „Ein Finite-Elemente-Verfahren für die Navier-Stokes-Gleichung und dessen Anwendung auf Strömungen in Rührgeräten“ zum Dr.-Ing.

Nach der Promotion wechselte Rainer Bruns 1987 zur Jungheinrich AG. Als Leiter der Grundlagenentwicklung galt sein Forschungsinteresse von nun an der Technischen Logistik. Im Jahr 1992 erhielt er den Ruf an die Helmut-Schmidt-Universität, wo er 1993 mit dem Aufbau des neuen Lehrstuhls MTL begann. Prof. Bruns baute vor allem die Forschung rund um das Flurförderzeug aus. Zusammen mit den lokal ansässigen Unternehmen Still und Jungheinrich initiierte er 1996 die Hamburger Staplertagung, die seither im zweijährlichen Turnus zum festen Branchentermin geworden ist. Zu den zahlreichen Forschungsthemen, die von Prof. Bruns geprägt werden, gehören z. B. die Standsicherheit, die Vermessung und Modellierung von Reifen sowie die Umweltauswirkung von Flurförderzeugen. Wichtig war und ist für ihn dabei die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie.

Auch mit Materialflusssimulationen und der Entwicklung vieler innovativer Produktideen für die Technische Logistik, wie Förder- und Greifsysteme, setzte der Lehrstuhl MTL unter der Leitung von Prof. Bruns wichtige Impulse - zahlreiche Veröffentlichungen und Patente verdeutlichen dies.

In vielen ehrenamtlichen Funktionen, beispielsweise als Gründungs- und Vorstandsmitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Technische Logistik (WGTL), als Mitglied der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL) und als Redaktionsbeiratsmitglied von „Hebezeuge Fördermittel“, engagiert sich der Jubilar für die Vernetzung, den Austausch und die Weiterentwicklung der wissenschaftlich-technischen Community.

Als Hochschullehrer legt Prof. Bruns großen Wert auf eine enge persönliche Betreuung und Ausbildung seiner Doktoranden, die weit über Leitungs- und Organisationstätigkeiten hinausgeht. Viel Geduld bringt er auf, um gemeinsam mit den Doktoranden Themen voranzubringen und schwierige Fragestellungen zu lösen.

Die Mitarbeiter und die Ehemaligen des Lehrstuhls MTL wünschen Rainer Bruns zum 60. Geburtstag alles erdenklich Gute und weiterhin viel Begeisterung für Forschung und Lehre. Dr.-Ing. Stephan Ulrich

 

Printer Friendly, PDF & Email
08.04.2024
Wechsel in der Spitze des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML: Zum 1. April hat Prof. Dr.-Ing. Alice Kirchheim den Institutsbereich Materialflusssysteme am Fraunhofer IML sowie den...
17.11.2022
Professor Rainer Bruns wurde in den Ruhestand verabschiedet
Lehrstuhlinhaber, Hochschullehrer, Konstrukteur, Forscher, Doktorvater - 30 Jahre lang wirkte Prof. Dr.-Ing. Rainer Bruns (66) erfolgreich an der Helmut-Schmidt-Universität (HSU) in Hamburg. Ende...
13.12.2023
Am 16. November 2023 verstarb überraschend Prof. Dr.-Ing. Jochen Kreutzfeldt im Alter von 64 Jahren. Im Jahr 2016 wurde er nach einer langjährigen Tätigkeit als Professor an der Hochschule für...
11.11.2024
Die WGTL veranstaltete ihr 20. Fachkolloquium in Dresden
Präsentation aktueller Forschungsthemen, zwangloser Erfahrungsaustausch zwischen Professoren und dem wissenschaftlichen Nachwuchs, Laborbesuch und Verbindungen zur Praxis – all das gehört seit 2005...
01.09.2023
Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Technische Logistik (WGTL e.V.) lädt zum 19. Fachkolloquium Logistik am 26. und 27. September 2023 nach Dortmund ein. Die jährlich stattfindende Veranstaltung...
22.08.2024
Konferenz zu Künstlicher Intelligenz vereint Spitzenforschung und Anwendung
Als erste wissenschaftliche Konferenz Mitteleuropas zu Künstlicher Intelligenz für die Anwendung insbesondere in Industrie und Logistik vernetzt die „AI24 – The Lamarr Conference“ Wissenschaft und...