Go-Live von Kommissionieren mit Datenbrillen in unter einer Stunde

Das Unternehmen Ubimax bietet Unternehmen jetzt mit „Fast Track Vision Picking“ ein Template an, das in weniger als einer Stunde konfiguriert und im Lager produktiv einsatzbereit sein soll. Diese Lösung ist als Kauf- und als Mietoption inklusive ausgewählter Datenbrillen und Dienstleistungen erhältlich.

Das neue Template beinhaltet einen vorgefertigten AR-Workflow für die Single- und Multi-Order-Kommissionierung sowie Sequenzierung und Kit-Building. Viele Features lassen sich laut Ubimax nun erstmalig flexibel vom Kunden selbst konfigurieren. So könne zum Beispiel mit wenigen Mausklicks eingestellt werden, ob die Produktbestätigung durch einen Scan mit der Brillenkamera, mit einem externen Scanner, mittels RFID-Band-Leser, per Spracheingabe oder gar nicht erfolgen soll. Auch der korrekte Ablageort könne so bestätigt und entweder grafisch, textlich oder gar nicht dargestellt werden.

Mithilfe des „Frontline Creator“, dem integrierten AR-Authoring-Tool von Ubimax, sollen sich Aufträge einfach erstellen und an die eigenen Bedürfnisse anpassen lassen. Insgesamt werde die Technologie dadurch für viele Unternehmen sehr viel einfacher und schneller einsetzbar – umfangreiche Vorprojekte würden entfallen. Zu den weiteren Vorteilen zählen: eine erhöhte Wertschöpfung durch die Anwendung von Best Practices, reduzierte Projektrisiken, ein Go-Live innerhalb weniger Tage nach Angebotsunterzeichnung sowie Planungssicherheit durch feste Zeit- und Budgetvorgaben.

Durch die mögliche Kombination von „Fast Track Vision Picking“ mit dem Ubimax-XaaS-Mietmodell, sind die notwendigen Datenbrillen, Software-Lizenzen, Best-Practice-Workflows sowie die relevanten Dienstleistungen vollständig zur Miete verfügbar. Dies ermögliche es Unternehmen, die Vision-Picking-Lösung ohne jegliche Vorabinvestitionen einzuführen.


 

Printer Friendly, PDF & Email
16.12.2022
Die Karl H. Bartels GmbH, Experte für Lagereinrichtungen und Transportgeräte, übernimmt ab sofort den Vertrieb von Visionnav Robotics in Deutschland. Der chinesische Hersteller fahrerloser...
05.02.2024
Der neue Distanzsensor R1D der IFM Electronic GmbH arbeitet mit Radartechnologie und kann so den Abstand zu Objekten auch bei widrigen Bedingungen zuverlässig erfassen. Er ist ideal für Anwendungen im...
30.06.2025
Die smarte 3D-Kamera „Visionary-B Two“ der Sick AG eignet sich für raue Outdoorbedingungen zur Fahrweg-, Seiten- und Rückraumüberwachung von autonomen und manngeführten Transportsystemen. Per...
19.12.2024
Vision-Sensoren sind die „Augen der industriellen Automation“. Denn die Geräte ermöglichen es Maschinen, die Umgebung zu sehen und zu interpretieren. Wer einen besonders leistungsfähigen Sensor zur...
14.04.2023
Sich stetig verändernde Kundenbedürfnisse, der Fachkräftemangel und saisonale Spitzen im Handel sind große Herausforderungen für die Logistik von Produzenten und Dienstleistern in nahezu jeder Branche...
19.02.2025
Smart Sensors deliver more – davon können sich Besucherinnen und Besucher bei Sick auf der Logimat 2025 überzeugen.