Gleiten, rollen, sparen

Igus erweitert E4.1.-Energiekettenbaukasten für lange Wege

Auf langen Verfahrwegen sind die Energieführungen von Igus das Mittel der Wahl, um Leitungen und Schläuche sicher zu führen. In den meisten Anwendungsfällen setzen Kunden dabei auf den stabilen E4.1 Universal-Energiekettenbaukasten. Das System hat Igus jetzt mit Gleitschuhen und Rollenkettengliedern zum schnellen Nachrüsten ausgebaut.

Die verschleißoptimierten Gleitelemente lassen sich einfach auf die Kettenglieder im Innenradius setzen. Sie bestehen aus einem hoch abriebfesten Igumid Polymer, welches die Lebensdauer der Energieführung bei Verfahrgeschwindigkeiten von 1-3 Metern pro Sekunde verdoppeln kann.

Energiekettenglieder mit Rollen führt Igus bereits seit über 20 Jahren im Programm. Sie reduzieren die Zug-/Schubkräfte auf langen Wegen und sorgen für eine deutlich höhere Lebensdauer der Energieführung. Daher hat Igus jetzt speziell für sein E4.1-Baukastensystem neue optimierte Rollenkettenglieder in zwei Größen entwickelt. Ihr Einsatz lohnt sich vor allem bei hohen Geschwindigkeiten von bis zu zehn Metern pro Sekunde oder sehr langen Verfahrwegen. Durch die Rollen reduziert sich die Antriebsleistung um bis zu 37 Prozent, was deutlich Energie einspart. Die neuen Rollenkettenglieder und Gleitschuhe sorgen für eine maßgeschneiderte Energieführung für jede Spezialanwendung von 12 Metern bis 500 Metern Verfahrweg. „Um die technisch und wirtschaftlich beste Lösung für den Kunden zu finden, beraten wir ihn ganz individuell“, so Jörg Ottersbach, Leiter Geschäftsbereich E-Ketten bei Igus. Optional lassen sich alle Igus-Energieketten mit Smart-Plastics-Systemen für eine Zustandsüberwachung und vorausschauende Wartung ausstatten.

Printer Friendly, PDF & Email
17.08.2022
Containerkrane in den Häfen der Welt werden in Zukunft noch leistungsstärker und ausfallsicherer sein. Ein Grund dafür: Die Igus GmbH bringt die P4HD.56.R auf den Markt – eine neue Heavy-Duty...
05.05.2022
Die Großhandelspreise für Strom schießen durch die Decke. Für viele Industrieunternehmen ist das eine starke Herausforderung für ihre Wettbewerbsfähigkeit. Deshalb steht Stromsparen auf dem Programm...
08.09.2022
Schwere Lasten, hohe Geschwindigkeiten und widrigste Umgebungsbedingungen: Energieketten müssen häufig starken Beanspruchungen standhalten. Insbesondere bei sehr langen Verfahrwegen, zum Beispiel bei...
28.08.2020
Das Go-Modul von Tsubaki Kabelschlepp für weniger Verschleiß bei gleitenden Energieführungsketten
Mit dem Go-Modul hat Tsubaki Kabelschlepp eine Lösung für den gleitenden Betrieb von Energieführungsketten entwickelt, die ein schnelles und kontrolliertes Ablegen des Obertrums auf dem Untertrum...
02.11.2020
Mit der neuen Baugröße der „Uniflex Advanced“-Serie von Tsubaki Kabelschlepp sollen sich mittlere und größere Leitungspakete optimal schützen und führen lassen. Zugleich überzeuge das...
15.03.2023
Um große Schläuche sicher führen zu können, hat Igus jetzt ein neues Bügeldesign für seine modulare Energiekettenserie E4Q entwickelt. Mit Hilfe eines Adaptersystems lässt sich die Kette individuell...