Generationswechsel in Vorstand und Aufsichtsrat der Sick AG
Dr. Mats Gökstorp verantwortet seit 1. Januar 2021 das Vorstandsressort Products & Marketing. Der studierte Informatiker und Ingenieur trat 2003 mit der Übernahme von SICK IVP in das Unternehmen ein. Als Mitglied der Geschäftsleitung war der gebürtige Schwede seit 2007 verantwortlich für Visionprodukte und später für Vertriebsprozesse im Konzern, bevor er am 1. Mai 2013 zum Vorstand für Sales & Service berufen wurde. In den letzten Jahren hat er die globale Ausrichtung der Vertriebsstrukturen verantwortet und damit wichtige Grundlagen für das anhaltende weltweite Wachstum des SICK-Konzerns gelegt.
Dr. Niels Syassen verantwortet seit 2018 als Mitglied der Geschäftsleitung der SICK AG die Innovationen für Gas- und Partikelanalyselösungen. Bevor er 2017 für SICK tätig wurde, war er in verschiedenen Leitungsfunktionen in der Produktentwicklung bei Bosch im Bereich Automotive Electronics und bei Dräger Safety im Bereich der industriellen Gasmesstechnik tätig. Er studierte Physik mit Schwerpunkt Laser, Optik und Halbleiter an der TU München und am Imperial College in London. 2008 promovierte er am Max-Planck-Institut für Quantenoptik.
Dr. Robert Bauer trat 1994 als Geschäftsbereichsleiter Forschung und Entwicklung Automatisierungstechnik in das Unternehmen ein. Ab 1998 zeichnete er in der Geschäftsleitung gesamtverantwortlich für Forschung und Entwicklung. Am 1. Januar 2000 wurde er in den Vorstand berufen und übernahm am 1. Oktober 2006 den Vorstandsvorsitz. Auf Wunsch der Eigentümerfamilie soll er im Mai 2022 auf Klaus M. Bukenberger als Aufsichtsratsvorsitzender der Sick AG folgen. Klaus M. Bukenberger ist seit 2002 Mitglied und seit 2005 Vorsitzender des Aufsichtsrats der Sick AG. Im Zuge des Generationswechsels im Aufsichtsrat wird er sich nach 20-jähriger Tätigkeit nicht wieder für die turnusmäßige Aufsichtsratswahl im Mai 2022 zur Wahl stellen.