Optimierter Warenfluss

Vollautomatische Intralogistik bei Wildeboer für weiteres Wachstum

Eine effiziente Produktionsversorgung, ein hoher Automatisierungsgrad und ergonomische Arbeitsplätze – mit diesen Zielen hat Wildeboer, Experte für Bauteilkomponenten in den Bereichen Brandschutz, Luftverteilung, Gebäudesystemtechnik und Schallschutz, ein modernes Logistikzentrum errichtet. Zusammen mit Unitechnik entwickelte Wildeboer am Stammsitz in Weener ein automatisiertes Lagersystem, das die nicht wertschöpfenden Intralogistik-Prozesse vollständig automatisiert, zusätzliche Montageflächen auf drei Geschossen erschließt und die Basis für weiteres Wachstum schafft.

1105
Die von der Wildeboer-eigenen Konsolidierungssoftware abgerufenen Paletten fahren automatisch in die Konsolidierungszone. Bild: Unitechnik
Die von der Wildeboer-eigenen Konsolidierungssoftware abgerufenen Paletten fahren automatisch in die Konsolidierungszone. Bild: Unitechnik

„Einfach Vertrauen einbauen“ – dafür steht das im Jahr 1939 gegründete Familienunternehmen Wildeboer. Mit einer umfangreichen Fertigungstiefe entwickelt und fertigt der Ingenieurbetrieb Komponenten für die Bereiche Brand- und Schallschutz, Luftverteilung und Gebäudesystemtechnik – Bauteile „made in Germany“. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im ostfriesischen Weener und wird ergänzt von weiteren Standorten in Laupheim, Lützen und Utrecht. Am Stammsitz arbeiten über 350 Mitarbeitende auf einer Produktionsfläche von insgesamt 60.000 Quadratmetern.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Optimierter Warenfluss
Seite 50 bis 51
09.12.2022
„Calibration Factory“: Fördertechnik trifft auf Parkettboden
Messtechnik mit höchster Präzision kalibrieren: Das ist der Anspruch der Testo Industrial Services GmbH. Um langfristig den Platz als Branchenführer zu behaupten, bezog Testo in Kirchzarten im...
14.09.2022
Getriebebau Nord setzt auf ein innovatives Shuttle-System
Mit dem Unternehmen Getriebebau Nord verbindet Knapp bereits eine längere Entwicklungspartnerschaft für Technologie-Komponenten. Als es darum ging, einen neuen Logistikhub mit automatisierter...
04.06.2024
Unitechnik-Studie zeigt: 53 Prozent setzen auf Retrofit zur Effizienzsteigerung
Eine Studie der Unitechnik Systems GmbH zeigt: Logistiker entscheiden sich immer häufiger für die Modernisierung bestehender Anlagen (53 Prozent). Größte Sorge: mögliche Beeinträchtigungen des...
05.12.2023
Phoenix Contact setzt auf eine Produktionsversorgung mit Routenzügen
In einem umfassenden Konzept hat Phoenix Contact Connector Technology Produktion und Logistik an seinem Standort im baden-württembergischen Herrenberg neu strukturiert. Mit einem Lagerneubau...
20.05.2022
Fertigungs- und Logistikkonzept mit Routenzügen
In einem umfassenden Konzept hat Phoenix Contact Connector Technology Produktion und Logistik an seinem Standort im baden-württembergischen Herrenberg neu strukturiert. Mit einem Lagerneubau...
05.12.2023
Vollautomatische Produktionsversorgung dank AMR-Flotte und Spezialroboter
Die DEHN SE geht einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft – um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die gesteckten Wachstumsziele zu erreichen, hatte sich das oberpfälzische Unternehmen für die...