Nachhaltig ins zweite Leben

Modernisierung eines rund 40 Jahre alte Hochregallagers

Die Südwestdeutsche Salzwerke AG mit Sitz in Heilbronn ist einer der bedeutendsten Salzproduzenten Europas. Das Salz wird in den Bergwerken Heilbronn und Berchtesgaden sowie aus dem im Bad Reichenhaller Becken liegenden Solevorkommen gewonnen. Die Förderkapazität der beiden Schächte des Heilbronner Steinsalzbergwerks liegt bei knapp fünf Millionen Jahrestonnen. Die Weiterverarbeitung und Veredelung zu Siedesalz erfolgt in den Salinen in Bad Friedrichshall und Bad Reichenhall. Innerhalb von nur vier Wochen hat Kardex Mlog das rund 40 Jahre alte Hochregallager der Südwestdeutsche Salzwerke AG mit neuen Regalbediengeräten zukunftssicher gemacht.

1105
Die für die SWS AG gelieferten Geräte sind 22,8 Meter hoch und bieten eine Traglast von 1.000 Kilogramm. Bild: Kardex Mlog
Die für die SWS AG gelieferten Geräte sind 22,8 Meter hoch und bieten eine Traglast von 1.000 Kilogramm. Bild: Kardex Mlog

Die Diagnose war eindeutig: Nach fast 40 Einsatzjahren und unzähligen Ein- und Auslagerungen in salzhaltiger Luft mussten alle drei Regalbediengeräte (RBG) eines Hochregallagers der Südwestdeutsche Salzwerke AG (SWS AG) am Standort Bad Reichenhall ausgetauscht werden. Die Geräte waren mechanisch verschlissen und Ersatzteile kaum noch zu beschaffen. Die Verfügbarkeit des in zwei Schichten betriebenen Salzlagers konnte nicht mehr garantiert werden. Vor diesem Hintergrund suchte man einen erfahrenen Lieferanten für drei neue Regalbediengeräte, der in kürzester Zeit den kompletten Umbau inklusive moderner Steuerungstechnik und IT-Anbindung

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Nachhaltig ins zweite Leben
Seite 56 bis 57
12.02.2024
Ein Hochregallager aus Holz für Weleda
Kardex Mlog hat für den neuen Logistik-Campus der Weleda AG im Gewerbegebiet Gügling in Schwäbisch Gmünd sechs automatische Regalbediengeräte für das Hochregallager und den Versandpuffer geliefert...
29.08.2024
Hochregallager mehrfach erweitert
TME (Transfer Multisort Elektronik) ist ein schnell wachsender, international agierender Distributor für elektronische Komponenten mit Fokus auf dem B2B-Bereich. Das im Jahr 1990 gegründete...
26.10.2022
Softwaremodule unterstützen Senkung des Energiebedarfs im HRL
Einer der führenden deutschen Premium-Automobilbauer setzt bei seinem neuen SUV-Modell mit Elektroantrieb bereits bei der Fertigung auf Energieeffizienz. Die Regalbediengeräte eines Hochregallagers am...
28.08.2023
Steigschutzsystem für optimierte Instandhaltungsprozesse im Hochregallager
Steigleitern an Regalbediengeräten im Fall von Wartungs- oder Reparaturarbeiten zu erklimmen, ist für das Lagerpersonal mühsam und birgt Unfallrisiken. Abhilfe schafften die Intralogistik-Spezialisten...
29.08.2024
RetroFit macht Regalbediengeräte von PharmLog zukunftsfähig
Baujahr 1994 und anschließend permanent im Einsatz: In mechanischer Hinsicht leisten die vier Palettenregalbediengeräte vom Typ „Siemag Transplan“ im Zentrallager der Pharma Logistik GmbH nach wie vor...
19.08.2022
Optimierte Standortlogistik bei der Bell Schweiz AG
Maximale Effizienz, Performance und Anlagenverfügbarkeit – diesen Vorgaben der Bell Food Group folgend hat die Stöcklin Logistik AG das bestehende vollautomatische Hochregallager in Oensingen...