Flexibel auf kleinstem Raum

Erweiterung eines Kleinteilelagers für Sperrgut bei Sport Okay

Das E-Commerce-Unternehmen Sport Okay GmbH bietet als Spezialist für alpine Bekleidung und Sportausrüstung in ihrem Onlineshop www.sportokay.com über 200 Top-Marken an. Hunderttausende zufriedene Kunden in Deutschland, Österreich, Italien und weiteren 24 Ländern lassen sich von den Sport-Spezialisten beliefern.

1105
Die Roboter bewegen sich durch ihre vier über Eck angeordneten Räderpaare in zwei Richtungen und erreichen so jede Position im Raster mit einer Geschwindigkeit von 3,1 Metern pro Quadratsekunde. Bild: Hörmann Intralogistics
Die Roboter bewegen sich durch ihre vier über Eck angeordneten Räderpaare in zwei Richtungen und erreichen so jede Position im Raster mit einer Geschwindigkeit von 3,1 Metern pro Quadratsekunde. Bild: Hörmann Intralogistics

Aufgrund der sehr positiven Entwicklung des Onlineshops hat Sport Okay.com bereits 2018 in Innsbruck in den Neubau eines Logistikzentrums investiert, in dem Hörmann Intralogistics als zentrale Lager- und Kommissioniereinheit ein Autostore-System als Generalunternehmer errichtete. Im Frühjahr 2021 folgte der Auftrag zur Erweiterung. Innovativ ist auch die AGV-Lösung der Safelog GmbH, die die Kommissionierplätze vollautomatisch mit Sperrgut-Ware, zum Beispiel Ski, Stöcke oder ähnliches, aus dem im Untergeschoss liegenden Regallager versorgt. Das Autostore-Lager wurde im zweiten Obergeschoss einer Neubauhalle errichtet.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Flexibel auf kleinstem Raum
Seite 48 bis 49
19.08.2022
Kontrollierte Materialflüsse und hohe Transparenz für mehr Performance
Sensortechnik-Hersteller Elobau steigert mit dem Warehouse-Management-System „PSIwms“ Effizienz und Transparenz in der Lagerhaltung für Produktionsversorgung und Versand. Eine durchgängige IT...
24.09.2021
Ein Vergleich klassischer AKL und Shuttle mit Autostore
Der globale Trend hin zu automatisierten Lager- und Materialflusstechnologien ist ungebrochen. Im Bereich der Automatischen Kleinteilelager (AKL) mit Ware-zur-Person-Arbeitsplätzen haben sich...
07.12.2020
Dreifache Leistung, angenehmeres Arbeiten und weniger Fehler
Statt individuelle Kundenaufträge in einem zweistufigen Prozess manuell zu kommissionieren, setzt die Agravis Raiffeisen AG auf ein vollautomatisiertes Autostore-System. So konnte Agravis die...
14.09.2022
Lagerautomation mit AKL, Autostore, Shuttle & Co.: Welche Lösung passt am besten?
Das Angebot an intralogistischen Lösungen wird immer umfangreicher. Das zeigte sich jüngst auf der Logimat-Messe in Stuttgart: Neben bewährten und weiterentwickelten Technologien waren auch neue...
09.12.2021
Neues Zentrallager mit schweizweit erstem Hochregallager aus Holz
Nach einer Bauzeit von knapp mehr als zwei Jahren hat das neue Zentrallager der Winterhalter + Fenner AG in Wallisellen Ende Juni 2020 den Betrieb aufgenommen. Für Aufsehen sorgt, nicht nur auf...
09.12.2021
Reduzierte Durchlaufzeiten und niedrigere Kosten
Entwicklung, Engineering, Produktion, Prüfung und Vorinbetriebnahme – das Siemens-Werk für Kombinationstechnik in Chemnitz (Siemens WKC) ist führend im Schaltanlagenbau für Werkzeug- und...