Die richtigen Weichen stellen

Stringentes Projektmanagement für eine effiziente Lagerautomatisierung

Automatisierungsprojekte revolutionieren derzeit Lager und Intralogistik. Für den effizienten Materialfluss setzen viele Unternehmen auf flexible und skalierbare „mobile Automatisierung“, wie Fahrerlose Transportsysteme (FTS) und Autonomous Mobile Robots (AMR). Der Einsatz automatisierter Fahrzeuge ist aber kein Selbstläufer. Um Automatisierungsprojekte zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen, bedarf es von Anfang an sorgfältiger Planung.

1105
Erfahrungen aus zahlreichen Automatisierungsprojekten zeigen, dass dem Engagement des Anlagenbetreibers in der Implementierungsphase eine entscheidende Rolle zukommt. Andernfalls drohen Stillstandszeiten und ein erheblicher Leistungsabfall zum Zeitpunkt der Übergabe. Die Anlage muss dann erneut hochgefahren werden. Daraus resultierende direkte und indirekte Kosten lassen sich vermeiden, wenn der Anlagenbetreiber und die Instandhaltungsverantwortlichen die Implementierungsphase aktiv begleiten u
Erfahrungen aus zahlreichen Automatisierungsprojekten zeigen, dass dem Engagement des Anlagenbetreibers in der Implementierungsphase eine entscheidende Rolle zukommt. Andernfalls drohen Stillstandszeiten und ein erheblicher Leistungsabfall zum Zeitpunkt der Übergabe. Die Anlage muss dann erneut hochgefahren werden. Daraus resultierende direkte und indirekte Kosten lassen sich vermeiden, wenn der Anlagenbetreiber und die Instandhaltungsverantwortlichen die Implementierungsphase aktiv begleiten u

Eine funktionierende Logistik ist Lebensader und Rückgrat der Wirtschaft – das haben die zwei letzten Jahre deutlich gezeigt. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an einen effizienten Warenumschlag: Fachkräftemangel, Online-Handel sowie wirtschaftliche Unsicherheiten sind nur einige Ursachen. In der Folge suchen immer mehr Betriebe nach Automatisierungslösungen. Gefragt sind vor allem flexible, skalierbare Systeme, die sich an schwankende Auslastungen anpassen und schrittweise erweitern lassen. Denn die Logistik als dynamischer Dreh- und Angelpunkt der Warenversorgung muss permanent auf Kapazitätsschwankungen reagieren und sie ausgleichen.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Frank Heptner, Vice President Intralogistics Solutions, 
Sales & Realisation 
für Linde Material Handling

Frank Heptner

· Artikel im Heft ·

Die richtigen Weichen stellen
Seite 44 bis 46
21.06.2022
Stringentes Projektmanagement für eine effiziente Lagerautomatisierung
Automatisierungsprojekte revolutionieren derzeit Lager und Intralogistik. Für den effizienten Materialfluss setzen viele Unternehmen auf flexible und skalierbare „mobile Automatisierung“, wie...
30.09.2022
Großer Informationsgehalt auf FTS-Fachforum während der Logimat
Auf der Logimat 2022 moderierte Jan Kaulfuhs-Berger, Chefredakteur „Technische Logistik“, ein Fach-forum zum Thema: „Innovationen beim FTS/AMR und die Auswirkun-gen auf den sicheren Betrieb“. 1Im...
28.08.2023
Entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation in der Intralogistik
Im Logistikzentrum von Möbelbeschlaghersteller Hettich sorgen Planungsleitstand, Case Calculation, Staplerleitsystem und Yard-Management für effiziente Prozesse nach dem Pull-Prinzip und Lkw...
25.09.2024
Der Trend zur Individualisierung in der Intralogistik
Die Megatrends Automatisierung und Individualisierung, die in Gesellschaft sowie Wirtschaft – und damit auch in der Intralogistik – bereits seit geraumer Zeit gefestigt sind, haben sich durch den...
26.10.2022
Eine Sicherheitslösung auf dem aktuellen Stand der Technik
Palettenmagazine mit einem automatischen Wiederanlauf tragen zu einer höheren Anlageneffizienz bei. Dafür bedarf es einer zuverlässig arbeitenden Zugangssicherung. Eine neue Sicherheits-Lösung mit...
05.06.2025
Erfolgreiches Change-Management in der Logistik-Automation
Wenn das neue Verteilzentrum steht, der Hochlauf erfolgreich war und die ersten Artikel mit Hilfe von hochdynamischen COM-Maschinen auf Paletten oder Rollcontainer kommissioniert werden, dann wird zum...