Leistungsfähige Seile für die Fördertechnik

Forschungsprojekt „Innozug“ – Ziele und erste Schritte
1216

An der TU Chemnitz wird das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt „InnoZug“ bearbeitet. Eine Gruppe junger Nachwuchswissenschaftler beschäftigt sich intensiv mit der Entwicklung und Herstellung leistungsfähiger Zug- und Tragmittel in Leichtbauausführung. Ausgangspunkt sind experimentelle Untersuchungen hochfester Faserseile sowie Versuche zur Einarbeitung sensorischer Elemente in textile Strukturen.

 

Ausgabe 1-2/2010

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Leistungsfähige Seile für die Fördertechnik
19.08.2022
„ProCheck“ – Forschungsprojekt zur Verifikation innerbetrieblicher Materialflussprozesse
Hohe Variantenvielfalt, kleine Losgrößen und Flexibilität: Aktuelle Marktwünsche an produzierende Unternehmen erhöhen nicht nur die Anforderungen an die Fertigung, sondern setzen transparente und...
03.02.2025
Ein Gespräch über den Einsatz von Holz in der Intralogistik
„Logistik auf dem Holzweg“ – so heißt eines der Foren auf der kommenden Logimat in Stuttgart. Einer der Protagonisten am Donnerstag, dem 13. März 2025, 11:00 Uhr in der Arena der Stuttgarter...
19.08.2022
Bio-intelligente Ansätze in der technischen Logistik
In einem vom Land Baden-Württemberg geförderten Projekt wurden die Potenziale von bio-intelligenten textilen Elementen in der Fördertechnik erforscht und dabei Anleihen aus der Tierwelt entnommen. Der...
03.02.2025
Prof. Robert Schulz über Seile, Big Data und die Gewinnung von Nachwuchs
Knapp fünf Jahre sind vergangen, seit dem letzten Interview am Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT) in Stuttgart. Wir hatten damals versucht zu ergründen, was denn so spannend an einem Seil...
26.10.2022
Uvex Group kommissioniert in drei Zentrallagern mit „Lydia Voice“
Vor mehr als zehn Jahren machte Uvex Sports den Anfang: Der Hersteller von Sportbrillen und -helmen stellte von papierbasierter Kommissionierung auf „Lydia Voice“ um. Die Effizienz stieg dadurch um 30...
26.10.2022
3D-Visualisierung für den SAP-Lagerleitstand
Bestände und Lagerhallenstrukturen realitätsgleich in Echtzeit darzustellen, bietet Unternehmen viele Vorteile. Vor allem in Zeiten, in denen Effizienz und Prozessoptimierung eine immer wichtigere...