Lebensdauer von Kranhubseilen in der Mehrlagenwicklung

Schädigungsmechanismen und Berechnungsansatz
1216

Hubseile sind auf mehrlagig bewickelten Trommeln gegenüber der einlagigen Bewicklung einem deutlich verstärkten Verschleiß unterworfen. Aus einem am Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT) der Universität Stuttgart durchgeführten Forschungsvorhaben liegen erstmals umfangreiche Ergebnisse zur Lebensdauer von Hubseilen in der Mehrlagenwicklung vor. Basierend auf diesen Resultaten und durch die systematische Auswertung zusätzlicher Versuche konnte im Rahmen einer Dissertation [3] ein Berechnungsansatz für die Lebensdauer von Hubseilen in der Mehrlagenwicklung aufgestellt werden.

 

Ausgabe 1-2/2010

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Lebensdauer von Kranhubseilen in der Mehrlagenwicklung
08.11.2023
Vorteile durch die Anwendung von Machine Learning
Welche Möglichkeiten bietet die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI), um Belastungsmessungen an Brückenkranen für die Bestimmung der Restlebensdauer auszuwerten? Forscher aus Köthen haben in ihren...
03.02.2025
Prof. Robert Schulz über Seile, Big Data und die Gewinnung von Nachwuchs
Knapp fünf Jahre sind vergangen, seit dem letzten Interview am Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT) in Stuttgart. Wir hatten damals versucht zu ergründen, was denn so spannend an einem Seil...
04.06.2024
Entscheidende Vorteile von Fahrerlosen Transportsystemen
Fahrerlose Transportsysteme (kurz: FTS) zählen seit vielen Jahren zu den festen Bestandteilen einer nachhaltigen und prozessoptimierten Intralogistik. Die unbemannten Fahrzeuge optimieren über...
19.08.2022
Ein Interview mit Christian Heid über die Zukunft der Kran- und Hebetechnik
SWF Krantechnik mit Sitz in Mannheim ist in Fachkreisen alles andere als unbekannt. Dass SWF allerdings für „Süddeutsche Waggon Fabrik“ steht, schon eher. Jan Kaulfuhs-Berger, Chefredakteur...
19.08.2022
Smarte Service-Tools optimieren Wartung und Instandhaltung
Eine dauerhaft hohe Leistungsfähigkeit von Intralogistik-Anlagen ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Um die installierten Technologien zuverlässig über eine lange Lebensdauer nutzen zu können...
13.10.2023
Thomas Bach über Lithium-Ionen-Technologie in Gabelstaplern
Bei den Antriebstechnologien für Flurförderzeuge setzt sich die Lithium-Ionen-Technologie immer mehr durch. Sie hat sich im Laufe der letzten Jahre als eine der effizientesten und zuverlässigsten...