Belastungen der Komponenten

Hubwerke mit Sicherheitsbremsen 1/3
1216

In Logistikketten integrierte Krananlagen sind Elemente, die wesentlich zur Sicherheit und Wirtschaftlichkeit der Transportprozesse beitragen. Die Sicherheit ist ein entscheidender Faktor beim Betrieb von Kranen in kerntechnischen Anlagen und beim Transport feuerflüssiger Massen; beim Betrieb von STS-Containerkranen kommt die Wirtschaftlichkeit als dominierender Aspekt hinzu. Eine wichtige Baugruppe jeder Krananlage ist das Hubwerk. In einer dreiteiligen Beitragsfolge wird gezeigt, welche Lasten in Hubwerken mit Sicherheitsbremse auftreten, bei der Auslegung zu berücksichtigen sind und wie diese Lasten reduziert werden können.

 

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Belastungen der Komponenten
06.05.2025
Passgenaue Lösungen für den Einsatz in allen Arten von Kranen
Nord Drivesystems hat seinen modularen Produktbaukasten erweitert und bietet jetzt Antriebssysteme für Krananlagen sowie Cargo Handling aus einer Hand. Mit den optimierten „MAXXDRIVE XD“...
13.06.2023
Pro-Kran-Assist unterstützt die sichere Lastaufnahme im Haken
In Kooperation mit dem Fraunhofer-IFF hat die Kranbau Köthen GmbH ein innovatives Assistenzsystem zur Erkennung und Anzeige der sicheren Lastaufnahme im Kranhaken entwickelt. Im aktuellen Stadium ist...
04.06.2024
Entscheidende Vorteile von Fahrerlosen Transportsystemen
Fahrerlose Transportsysteme (kurz: FTS) zählen seit vielen Jahren zu den festen Bestandteilen einer nachhaltigen und prozessoptimierten Intralogistik. Die unbemannten Fahrzeuge optimieren über...
03.02.2025
Ein besonderer Container-Spreader mit speziellen Funktionalitäten
Auf der künstlichen Aare-Insel Beznau betreibt die Axpo Power AG (Axpo) im gleichnamigen Kernkraftwerk (KKW) den ältesten Druckwasserreaktor der Schweiz. Regelmäßige Revisionen, Instandhaltungs- und...
02.02.2023
Antriebs-Retrofit eines Portalkrans in der Zementindustrie
Portalkrane werden in nahezu allen Industriezweigen zum Umschlag verschiedenster Güter eingesetzt – so auch in der Zementindustrie. Für einen zuverlässigen Betrieb der Krane spielt die Antriebstechnik...
29.08.2024
Kranmodernisierung oder Neukauf? Eine Entscheidungshilfe!
Immer häufiger stehen Unternehmen vor der Herausforderung, bestehende Infrastrukturen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den technologischen Fortschritt zu nutzen. Ein häufiges Dilemma ergibt sich...