Erwartungen übertroffen

Hängefördertechnik als effiziente Lösung für Fashion Logistics

Im Verteilzentrum von Peerless Clothing in St. Albans, Vermont (USA) setzt man auf ein neues Hängefördertechniksystem für den automatisierten Warentransport. Mit über 67.500 Shuttle-Gehängen für „Garments on Hanger“ (GOH), einem Primärpuffer für 60.000 Artikel und einem Matrix-Sorter für 6.000 Einheiten pro Stunde setzt die dort realisierte Anlage neue Maßstäbe in Sachen Fashion Logistics. Gleichzeitig trägt sie zur Automatisierung des Distributionsprozesses bei.

1105

Mode ist von jeher saisonal ausgerichtet. Gleichzeitig unterliegt sie immer kürzeren Zyklen. Für Modegeschäfte heißt das, dass sie ihre Ware so schnell wie möglich verkaufen müssen, um rasch Platz für Neues zu schaffen. Notfalls mit Hilfe von Rabatt- und anderen Sonderaktionen. Im Idealfall sollte die Ware gleichsam zu der einen Tür hereinkommen, um das Geschäft zur anderen sofort wieder zu verlassen. Diesen Spezifika der Branche müssen Hersteller von Mode wie Peerless Clothing Rechnung tragen, wenn sie langfristig erfolgreich sein und weiteres Wachstum generieren wollen.

Weiterlesen mit dem TL-Abo

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie ein Jahres- oder Testabonnement der Technischen Logistik. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·

Erwartungen übertroffen
21.06.2021
Effiziente Technologien für die Vertriebslogistik
Hocheffiziente Anlagen der Ferag AG zum Sortieren, Puffern und Verteilen von Stückgut finden sich in immer mehr Bereichen der Distributionslogistik. Das Spektrum reicht vom Modevertrieb über die...
22.09.2021
Das Shuttle als Alternative zum Regalbediengerät
Das Produktportfolio der TGW Logistics Group GmbH ist im Shuttle-Bereich hochmodular aufgebaut: bei der Mechanik und den Hardware-Komponenten ebenso wie bei der Software. Als Teil des „Flashpick“...
02.02.2023
Ein Gespräch über innovative Fördertechnik, Intralogistik-Messen und Engagements in Asien
Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten, sich zu einem Gespräch zu treffen. Jack’s Bar, ein Restaurant direkt am Chao Praya in Thailands Hauptstadt Bangkok, in dem das Vorgespräch stattfand, war uns für...
19.08.2022
Wann wird die veraltete Intralogistik zum Problem?
Kommt die Intralogistik aufgrund zu hohen Auftragsvolumens nicht mehr mit, ist eine gesteigerte Nachfrage schnell kein Grund zur Freude mehr. Langsame, intransparente Prozesse in der Fördertechnik...
19.08.2022
Smarte Service-Tools optimieren Wartung und Instandhaltung
Eine dauerhaft hohe Leistungsfähigkeit von Intralogistik-Anlagen ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Um die installierten Technologien zuverlässig über eine lange Lebensdauer nutzen zu können...
09.12.2022
Ein neues Hochregallager für höhere Versand- und Lagerkapazitäten
Als schnell wachsendes, unabhängiges Schweizer Unternehmen, mit weltweiter Aktivität in den Geschäftsbereichen Polymere Werkstoffe und Feinchemikalien, benötigte die EMS-Chemie AG am Standort Doma/Ems...