Ernsting’s family erweitert E-Commerce-Logistik mit SAP EWM

Mit dem Ausbau der Kapazitäten für den Onlinehandel setzen Inconso und Ernsting’s family ihre langjährige Zusammenarbeit fort. Mit dem Bau und Umzug in dedizierte Standortbereiche für die E-Commerce-Logistik am Standort Coesfeld-Lette ist der Startschuss gefallen. Bis zu 3,3 Millionen Bestellungen wickelt der Textilhändler über den 2003 eröffneten Online Shop ab, während sämtliche verbundenen Logistikprozesse im Zuge der Erweiterung auch künftig einheitlich über SAP geplant und gesteuert werden.

 

Auf fünf Ebenen erstreckt sich das neue Lager, in dem unter anderem ein Taschensorter inklusive eines dynamischen Puffers für die effiziente Vorkommissionierung und ein Warenausgangssorter im Versand zum Einsatz kommen. Bei der Erweiterung der logistischen Kapazitäten setzt Ernsting‘s family auf SAP EWM (Extended Warehouse Management), um über eine zentrale Systembasis eine effiziente Planung und Steuerung sämtlicher Warenbewegungen umzusetzen. Zusätzlich unterstützt Inconso bei der Entwicklung nativer Android-Apps, um die Prozessabwicklung im Umgang mit mobilen Terminals über eine intuitive Benutzerführung zu optimieren.

Im manuellen Kommissionierbereich des neuen Lagers sollen künftig bis zu 100 Kommissionierer parallel agieren. Um das stetig wachsende Auftragsvolumen bewältigen zu können, wird das bisher genutzte Multi-Order-Picking-Verfahren durch eine batchbezogene und somit effizientere Kommissionierstrategie ersetzt. Die kommissionierten Teile werden anschließend in Taschen beladen, durch einen Taschensorter auftragsrein sortiert und den Verpackungsarbeitsplätzen zugeführt.

Die Erweiterung der E-Commerce-Logistik gliedert sich wiederum in den Aufbau einer ganzheitlich synchronisierten Logistik-IT ein, über die eine einheitliche SAP-Systemlandschaft für die reibungslose Omnichannel-Logistik geschaffen werden soll. Während der Bezug des neuen Logistikgebäudes bereits abgeschlossen ist, startet damit aktuell die Anbindung des Sorters im Warenausgang, gefolgt von der Umstellung der Kommissionierstrategien, über die der Standort den deutlich gewachsenen Anforderungen der E-Commerce-Logistik angepasst wird.

Printer Friendly, PDF & Email
26.01.2023
Ein nahtloses Einkaufserlebnis von höchster Qualität – das ist der Anspruch, den Hugo Boss auch im eigenen E-Commerce-Geschäft für seine Kunden erfüllt sehen will. Schon vor der Covid-19-Krise standen...
13.04.2021
Die niederländische Supermarktkette Jumbo hat AR Racking als Spezialist für integrale Intralogistiklösungen und dessen strategischen Vertriebspartner Begra Lagertechnik BV mit der Ausstattung eines...
14.06.2021
Mit ihrem Taschensortersystem bietet die Beumer Group eine effiziente Lösung für Fashion-Unternehmen, um in ihren Logistikzentren Arbeitsabläufe wie das Sortieren nach dem Kommissionieren oder das...
20.07.2022
Die Intralogistik von Verteilzentren steht vor großen Herausforderungen. Der florierende Onlinehandel führt zu veränderten Auftragsstrukturen und verlangt nach effizienteren Prozessen. Die Ferag AG...
01.12.2022
Online-Handel liegt im Trend, und das auch abseits der bekannten E-Commerce-Giganten. Erst kürzlich eröffnete eMAG.ro, der größte Online-Retailer in Rumänien, ein neues, vollautomatisches...
24.01.2023
In ihrem neuen Logistikzentrum im polnischen Ilowa wird die Otto Group Bekleidung und Spielzeug lagern, kommissionieren und versenden. Das Handels- und Dienstleistungsunternehmen hat die Beumer Group...