EPG erweitert Software Suite
EPG erweitert Software Suite
Nach Angaben von EPG bricht „Suburban“ die hohe Komplexität einer Multi-Ressourcen-Steuerung im Lager auf. Denn in vielen Lägern ist der Parallelbetrieb mehrerer Gewerke bereits Standard. FTF, Stapler und Fördertechnik müssen miteinander koordiniert, Aufträge zugeordnet und ohne Verzögerungen bearbeitet werden. Kommt es zu Wartezeiten einzelner Gewerke, weil die Waren beispielsweise nicht zur Abholung bereitstehen, führt das zu Zeitverlusten – und letztendlich zu unnötigen Kosten. Mit „Suburban“ hat die EPG eine Lösung entwickelt, die eine herstellerunabhängige Orchestrierung von Transportaufträgen im Lager ermöglichen soll – und genau auf die bisherigen Herausforderungen eingeht.
Die übergreifende Vorabplanung geschieht anhand der bestehenden Aufträge sowie auf Basis der vorhandenen Gewerke. Dabei sei es egal, welche Lagertechnikgeräte im Einsatz sind: Die Lösung koordiniere und steuere FTF, Stapler und statische Fördertechnik ähnlich wie ein Routenplanungssystem. Im Vergleich beispielsweise zu einem Staplerleitsystem, das ausschließlich für die Koordination von Staplern zuständig ist, habe „Suburban“ den Überblick über alle Transportmittel und sei systemunabhängig. So werde ein zuverlässiger Parallelbetrieb mehrerer Gewerke inklusive der notwendigen Übergabepunkte der Waren – beispielsweise an einer Fördertechnik – gewährleistet. Unfälle werden vermieden. Damit steige die Effizienz in der Auftragsabwicklung deutlich, da sämtliche Lagergegebenheiten in die Planung miteinbezogen werden. Gleichzeitig profitieren Lagerleiter von einem Gesamtüberblick über alle Vorgänge und können bei Bedarf sofort eingreifen.
Digitale Warehouse-Map als Grundlage
Die Basis für eine zuverlässige Transportmittelsteuerung mit „Suburban“ bildet eine Warehouse-Map, der digitale Zwilling des Lagers. Diese 1:1-Abbildung der Infrastruktur wird mithilfe eines innovativen 3D-Messsystems metrisch korrekt kartiert, digitalisiert und in ein Open-Street-Map-Format exportiert. Darin enthalten sind sämtliche Informationen, wie Wegstrecken, Lagertechnik und Restriktionen. „Suburban“ bezieht diese Informationen in die übergeordnete Planung mit ein. Auf dieser Grundlage gelingt eine effiziente Routen- und Transportkoordination im Lager.