Einsatz eines Vakuumhebers im Ex-Bereich
Der Vakuumheber „Ezzfast“ von Best Handling Technology steht in unterschiedlichen Atex-Ausführungen zur Verfügung. Als Vakuumerzeuger wird eine elektrische Standard-Vakuumpumpe eingesetzt. Als Aufstellungsort eignete sich ein separater Raum in der Nähe des Arbeitsbereiches, der nicht dem Explosionsschutz unterliegt. Die Vakuumpumpe wird durch einen 2-stufigen Filter vor potentiell explosivem Staub geschützt. Dies ermöglicht zusätzlich einen weitgehend wartungsfreien Betrieb der Vakuumpumpe.
Der aus zwei Filtern bestehende 2-stufige Filter in Atex-Ausführung wir durch Differenzdruckmessungen überwacht. Es wird angezeigt, wann der Filter gereinigt werden muss. Damit wird das Risiko eines Filterdurchbruches minimiert. Sollte es trotzdem zu einer Beschädigung eines Filters kommen, wird auch dies angezeigt und der Bediener wird akustisch und optisch gewarnt, bevor eine Gefahrensituation entstehen kann.
Neben der Vakuumpumpe sind auch statische Aufladungen mögliche Zündquellen, die ausgeschlossen werden müssen. Dazu sind alle Teile des Vakuumhebers ableitfähig miteinander verbunden. Für Hubschlauch und Verbindungsschläuche stehen leitfähige Materialien zur Verfügung.
Der dazugehörige Kran und seine Fahrwerke besteht aus Edelstahl. Zusätzlich wird ein Erdungskabel mit dem Vakuumverbindungsschlauch geführt und mit jedem Fahrwerk verbunden.