Einsatz eines Vakuumhebers im Ex-Bereich

Der Vakuumheber „Ezzfast“ des Unternehmens Best Handling Technology kommt überall da zum Einsatz, wo es auf Geschwindigkeit ankommt. Mit ihm können Güter schnell, sicher und ergonomisch bewegt und hantiert werden. Anwendungen finden Vakuumheber besonders bei Be- und Entladevorgängen sowie beim Umladen, Palettieren und Kommissionieren.

Der Vakuumheber „Ezzfast“ von Best Handling Technology steht in unterschiedlichen Atex-Ausführungen zur Verfügung. Als Vakuumerzeuger wird eine elektrische Standard-Vakuumpumpe eingesetzt. Als Aufstellungsort eignete sich ein separater Raum in der Nähe des Arbeitsbereiches, der nicht dem Explosionsschutz unterliegt. Die Vakuumpumpe wird durch einen 2-stufigen Filter vor potentiell explosivem Staub geschützt. Dies ermöglicht zusätzlich einen weitgehend wartungsfreien Betrieb der Vakuumpumpe.

Der aus zwei Filtern bestehende 2-stufige Filter in Atex-Ausführung wir durch Differenzdruckmessungen überwacht. Es wird angezeigt, wann der Filter gereinigt werden muss. Damit wird das Risiko eines Filterdurchbruches minimiert. Sollte es trotzdem zu einer Beschädigung eines Filters kommen, wird auch dies angezeigt und der Bediener wird akustisch und optisch gewarnt, bevor eine Gefahrensituation entstehen kann.

Neben der Vakuumpumpe sind auch statische Aufladungen mögliche Zündquellen, die ausgeschlossen werden müssen. Dazu sind alle Teile des Vakuumhebers ableitfähig miteinander verbunden. Für Hubschlauch und Verbindungsschläuche stehen leitfähige Materialien zur Verfügung.

Der dazugehörige Kran und seine Fahrwerke besteht aus Edelstahl. Zusätzlich wird ein Erdungskabel mit dem Vakuumverbindungsschlauch geführt und mit jedem Fahrwerk verbunden.

Printer Friendly, PDF & Email
18.07.2024
Der elektrischen Vakuumheber „Flexi Move Master IQ“, der für Deutschland von der Maschinen-Grupp GmbH vertrieben wird, verfügt über einen elektrischen Antrieb, durch welchen er automatisch vorwärts...
30.10.2023
Wie lässt sich die Flexibilität des Vakuum-Hebegeräts „Vacumaster“ weiter steigern? Auf diese Frage hat der Vakuum-Experte Schmalz eine einfache Antwort: durch einen Akku. Das ermöglicht Fachkräften...
25.10.2023
Bei dem teleskopischen Linearachssystem TLS von Rollon handelt es sich um 2- und 3-stufige Lösungen für die Automatisierung in beengten Räumen. Dank der besonders kompakten Konstruktion lassen sich...
22.11.2022
Eine rückenfreundliche Arbeitshaltung trifft auf wirtschaftlichen Mehrwert
Die AGR-zertifizierten Vakuum-Handhabungssysteme von Schmalz sind flexible und sichere Helfer beim Heben leichter und schwerer Lasten. Sie ermöglichen in erster Linie eine ergonomische Körperhaltung...
24.02.2025
Pünktlich zur Logimat 2025 erhält die Nabengetriebe-Plattform von Framo Morat leistungsstarken Zuwachs. Das NG750 ergänzt die bereits etablierten Baugrößen NG250 und NG500 und ermöglicht somit eine...
22.04.2025
Mit dem „Mobylift TC-120“ präsentiert sich eine praxisnahe Lösung für die ergonomische Handhabung von Türen, Holzplatten, Paneelen und ähnlichen Produkten. Der elektrisch betriebene Vakuumheber...