Effizient kommissionieren auf der zweiten Ebene

Neuer Vertikalkommissionierer von Linde Material Handling

Höhere Pickraten, ergonomisches Arbeiten, besserer Schutz für die Mitarbeiter: Das sind laut Linde nur einige der Vorteile des neuen Vertikalkommissionierers V08. Das Gerät soll regelmäßiges Kommissionieren bis 2,80 Meter Greifhöhe ermöglichen und Logistikverantwortlichen dabei helfen, die Kosten der personalintensiven Pickprozesse im Griff zu behalten.

Beim neuen Vertikalkommissionierer V08 bewegt sich neben dem Fahrerstand auch das Lastaufnahmeteil des Gerätes nach oben. Der Bediener kann die aus dem Regal entnommene Ware gleich auf den Gabelzinken ablegen und zur nächsten Pickposition weiterfahren. „Das sorgt für mehr Effizienz, wenn Mitarbeiter regelmäßig aus der ersten und zweiten Ebene kommissionieren“, sagt Eloïse Lévêque, Produktmanagerin bei Linde Material Handling.

Zwei Modelle im Programm

Da in Unternehmen auf ganz unterschiedliche Art und Weise gepickt wird, gibt es zwei Modelle:

  1. Beim Linde V08-01 sind Fahrerstand und Gabelzinken fest miteinander verbunden – und der Bediener hat direkten Zugang zum Lastaufnahmeteil. So können sperrige oder schwere Produkte ohne Anheben aus dem Regal auf die Palette oder den Rollcontainer geschoben werden. Für knappe Platzverhältnisse mit engen Kurven gibt es die Variante mit kurzen Lastarmen und 700 kg Tragfähigkeit (bei 500 Millimeter Lastschwerpunkt). Für höhere Stabilität sorgt die Variante mit längeren Lastarmen und 1.000 Kilogramm Tragfähigkeit.
  2. Das zweite Modell, der Linde V08-02, verfügt über einen Zusatzhub mit 800 Kilogramm Tragfähigkeit. Damit kann der Bediener die Gabelzinken unabhängig vom Fahrerstand anheben, um die aus dem Regal entnommenen Waren in komfortabler Höhe auf der Palette abzulegen. 

Ergonomie sorgt für Produktivität

Zum Bedienkonzept gehört das neue höhenverstellbare Linde-Lenkrad mit Kippschaltern zur Steuerung der Fahrtrichtung. Die Schalter zum Anheben und Absenken von Fahrerplattform sowie Initialhub (beim V08-02) sind in der Lenkradmitte angeordnet. Vorteil: Der Mitarbeiter kann das Fahrzeug mit einer Hand steuern. Der Bedienstand kann während der Fahrt auch per Fußschalter abgesenkt werden – das sorgt für weitere Zeitersparnis.

Ein farbiges Multifunktionsdisplay im Armaturenbrett gibt mit großen Ziffern und Symbolen Überblick über alle wichtigen Betriebsdaten. Für höhere Produktivität sorgen außerdem das Flottenmanagementsystem „Linde:connect“ mit optionaler Cloud-Lösung sowie der verbesserte Zugang zu Service- und Batteriekomponenten.

Printer Friendly, PDF & Email
12.05.2023
Bei der horizontalen Kommissionierung lassen sich nach wie vor große Optimierungspotenziale erschließen. Entsprechende Maßnahmen zielen auf möglichst kurze Laufwege zwischen Fahrzeug und Regalfach...
30.08.2023
Neue Nieder- und Hochhubwagen sowie Doppelstockbelader von Linde Material Handling für effizientes Be- und Entladen
Mit zehn technisch verbesserten Niederhub-, Hochhub- sowie Doppelstockbelader-Modellen können Kunden von Linde Material Handling (MH) ihre Be- und Entladeprozesse ab sofort noch produktiver gestalten...
03.09.2024
Mit dem Hochhubwagen L10 – L16 B bringt Linde Material Handling (MH) ein neues, kompaktes Mitgängerfahrzeug auf den Markt. Die Modelle im Traglastbereich von 1,0 bis 1,6 Tonnen und Hub-Höhen bis 5,47...
13.01.2025
Mit neuen, kompakten Doppelstockbeladern und einem Niederhubwagen erleichtert Linde Material Handling (MH) das Manövrieren unter engen Platzverhältnissen in Logistik, Handel und Produktion. Eine...
07.12.2023
Maßgeschneiderte Lösungen für den vorwiegenden Einsatz in Hallen oder im Außenbereich: Das bieten ab sofort diverse neue Anhängerrahmen von Linde Material Handling (MH). Ausgestattet mit...
10.06.2024
Vier Jahre nach der Produktvorstellung performt der Transportroboter „Vario Move“ nicht nur auf der Logimat-Messe: Auch in vielen Branchen und unterschiedlichen Unternehmensgrößen hat sich die...