Dynamischer Neigungssensor für präzise Messergebnisse

Der Sensorhersteller Posital Fraba hat einen neuen dynamischen TILTIX-Neigungssensor auf den Markt gebracht. Dieser ist so ausgelegt, dass er schnelle und ruckartige externe Bewegungen bzw. Beschleunigungen sicher kompensieren und auch unter schwierigsten Einsatzbedingungen präzise Mess- und Positionsdaten liefern kann.

Damit sind sie laut Posital bestens für die zuverlässige Neigungsmessung in Geräten und Maschinen geeignet, die dynamischem Bewegungsstress ausgesetzt sind. Hierzu gehören auch heftige Vibrationen oder Erschütterungen. Technologisch gelöst wurde dies durch die Kombination aus Gyroskop und Beschleunigungssensor. Im Tandem sorgen diese beiden Messprinzipien, deren Signale über einen innovativen Algorithmus verknüpft und ausgewertet werden, auch dann für präzise Messungen, wenn starke Beschleunigungen oder heftiger Vibrationsstress auf die Geräte einwirken.

Die neuen TILTIX-Neigungssensoren erreichen nach Angaben von Posital eine statische Genauigkeit von ±0,3°, eine dynamische Genauigkeit im bewegten System von 0,5° und eine Auflösung von 0,01°. Sie sind konzipiert für den Betrieb in mobilen Maschinen wie Baggern, Kranen, Paving-Maschinen bzw. Straßenfertigern, Landmaschinen oder auch in Bergbaugeräten. Mit ihrem CANopen-Interface verfügen sie über die optimale Schnittstelle für mobile Maschinen, wobei auch weitere Schnittstellen wie  SAE J-1939, analoger Strom-, und Spannungsausgang oder Modbus in Vorbereitung sind. Die dynamischen TILTIX-Sensoren sind mit einem besonders strapazierfähigen Aluspritzgussgehäuse verfügbar. Der Sensor ist bis zu 100 g schockresistent und bietet Schutz bis zu IP69K. Die Betriebstemperaturspanne liegt bei -40 bis 85 °C.

Aktuelle Meldungen finden Sie auch über unseren Xing-Kanal

 

 

Printer Friendly, PDF & Email
14.11.2022
Posital hat seine Familie der TILTIX-Neigungssensoren mit neuen dreiachsigen MEMS-Beschleunigungssensoren, verbesserter Firmware und einem neuen Gehäusekonzept von Grund auf aktualisiert. Mit dem...
30.10.2023
Mit dem „picoScan150“ präsentiert Sick die erste Variante der neuen Produktfamilie „picoScan100“ für die Detektion und Lokalisierung von Objekten. Verglichen mit der TiM-Serie von Sick bietet deren...
05.05.2023
Die smarten optoelektronischen Sensoren „BOS R254K“ von Balluff kommen vor allem bei anspruchsvollen Anwendungen zum Einsatz. Anlagenbetreiber profitieren unter anderem von Condition-Monitoring...
01.08.2023
Die Paul Vahle GmbH & Co. KG stattet ihr intelligentes Stromabnehmersystem „Smart Collector“ mit neuen Funktionen aus. Nach einem umfassenden Release auf die Version 1.2 ist das innovative Produkt nun...
01.09.2021
Upgrade der Profinet-Schnittstelle für Absolut-Drehgeber von Posital
Posital hat die Profinet-Kommunikationsschnittstelle für seine IXARC-Absolutgeber noch einmal deutlich optimiert. Beim Upgrade wurde die Geschwindigkeit der Schnittstelle erhöht und die Zykluszeit um...
04.05.2023
Symeo auf der 31. Kranfachtagung
Symeo präsentiert neue industrielle Radarsysteme auf der begleitenden Ausstellung der 31. Internationalen Kranfachtagung, die am 23. und 24. Mai 2023 an der Ruhr-Universität Bochum stattfindet. Das...