Drehgeräte mit 45 Tonnen Tragfähigkeit

Für das einzige Stahlwerk der Niederlande hat die Kaup GmbH & Co. KG zwei der größten jemals von Kaup gebaute Anbaugeräte konstruiert und geliefert. Die Projektlaufzeit zwischen Erstkontakt und Indienststellung betrug nicht einmal ein Jahr.

Zahlreiche Industriedienstleister sind auf dem Werksgelände tätig und kümmern sich beispielsweise um die Entsorgung und Weiterverarbeitung der bei der Stahlproduktion entstehenden Schlacke. In der Vergangenheit wurde diese in Gießtiegeln gesammelt und unter freiem Himmel abgekühlt. Nachteil dieser Methode: massive Graphitstaubentwicklung. Die zeitgemäße und zukunftssichere Lösung? Der Ersatz der Gießtiegel durch individuelle Transportbehälter, sogenannte Skips. Ergänzt um den Bau einer neuen Halle, um die Staubbelastung mit komplexen Filteranlagen auf null zu reduzieren. Problem: die tonnenschweren Skips sollten von einem Gabelstapler und nicht mehr stationär entleert werden. Doch bisher gab es kein so großes Drehgerät für Gabelstapler, das dies ermöglichte. Und so kam Kaup ins Spiel.

Etliche Herausforderungen konnte das Konstruktionsteam von Kaup in Rekordzeit meistern: die Größe der Geräte, der enge Projektzeitrahmen, eine angepasste Flanschanbindung und der komplett neue Schweißanschluss. Nach der Konstruktion folgte die anspruchsvolle Produktion der über 13 Tonnen schweren Drehgeräte. Beispielsweise mussten die Gabeln langwierig von Hand an die riesige Grundplatte geschweißt werden. Abgeschlossen wurde das Rekordprojekt auf dem Kaup-Werksgelände mit intensiven Tests an kaupeigenen, extra für dieses Projekt gebauten, Prüfständen. Aber nicht umsonst. Mittlerweile sind die größten jemals gebauten Drehgeräte seit einigen Monaten 24/7 im Einsatz und haben seither mehrere tausend Ladezyklen problemlos absolviert.

Weitere Informationen sind unter www.kaup.de zu finden.

Printer Friendly, PDF & Email
05.08.2024
Die Schulte-Henke GmbH fertigt seit 1974 Anbaugeräte für Gabelstapler unter dem Produkt­namen Stabau. Im Jahr 2001 stellte das Unternehmen als erster deutscher Hersteller Teleskopgabelzinken der...
08.03.2024
Das Messethema der Kaup GmbH & Co. KG lautet: „Anbaugeräte: innovativ & intelligent“. Der Aschaffenburger Maschinenbauer wird in Stuttgart drei Anbaugeräte präsentieren, die diesem Motto gerecht...
29.08.2022
VDM Metals, Tochter der spanischen Acerinox Group, mit deutschem Hauptsitz in Werdohl ist ein Halbzeughersteller für Speziallegierungen aus Nickel, Kobalt, Zirkonium und anderen Metallen. Die im Werk...
19.02.2025
Die Kaup GmbH & Co. KG präsentiert ein neues Zinkenverstellgerät: das T466C. Diese Typenbezeichnung steht bei Kaup seit Jahren für das am häufigsten produzierte Zinkenverstell­gerät; das ‚C‘ für die...
28.04.2023
Stabile Ausstellerzahl, erneut volle Flächenauslastung und stärkster Besucheransturm seit 20 Jahren: Die Logimat 2023 knüpft an den Vorjahreserfolg an und setzt ihren Wachstumskurs weiter fort. Das...
19.08.2022
Der Flurförderzeughesteller Clark hat seine S-Series um verbrennungsmotorische Fahrzeuge mit Tragfähigkeiten von 4 bis 5,5 Tonnen erweitert. Wie ihre kleineren Pendants mit Tragfähigkeiten von 2 bis 3...