Deutscher Logistik-Kongress 2020 in Berlin eröffnet

Unter dem Motto „Nachhaltig gestalten – Winning the Next Decade“ hat am Mittwoch, den 21.10.20, der dreitägige Deutsche Logistik-Kongress 2020 der Bundesvereinigung Logistik (BVL) als rein digitale Veranstaltung in Berlin begonnen. Das Programm wird im Internet übertragen.

„Viele große Themen scheinen hinter den Pandemie-Auswirkungen kleiner geworden zu sein. Das sind sie aber nicht: Strukturelle Herausforderungen der Wirtschaft, nationale Egoismen, der Klimawandel, die Verkehrswende, die digitale Transformation, sie sind alle noch da“, so der Vorstandsvorsitzende der BVL, Prof. Thomas Wimmer, in seiner Eröffnungsrede. Allen Akteuren im Wirtschaftsbereich Logistik sei jedoch eines gemeinsam: „Wir wollen die Chancen der Krise für eine robuste Gestaltung der Lieferketten nutzen, zum Beispiel den Digitalisierungsschub, die Überprüfung von Sourcing-Strategien und des Primats der Kostenminimierung.“

Den Hebel an der richtigen Stelle ansetzen

Das Motto des Kongresses, das schon im November 2019 formuliert worden war, gibt also unverändert die Richtung vor. Es gilt, logistische Prozesse nachhaltig zu gestalten, um in der neuen Dekade zu bestehen. „Wir haben nur diese eine Welt und müssen unsere Beiträge leisten, sie den nachfolgenden Generationen zu erhalten“, unterstrich Wimmer. Ökonomie und Ökologie seien vereinbar und die Logistik setze bereits heute entsprechende Konzepte in der Praxis um: „Wir nennen es ‚Nachhaltigkeit durch Effizienz‘. Höhere Wirtschaftlichkeit durch weniger Ressoucenverbrauch ist praktizierter Umweltschutz“, so der Vorstandsvorsitzende. Er wies jedoch darauf hin, dass Ware heute und in Zukunft transportiert werden muss und Bewegung Ressourcen verbraucht – ebenso wie Informationsflüsse im Internet energieaufwändig sind. „Um den Ressourcenverbrauch und damit die Emissionen weiter zu senken, müssen wir den Hebel an den richtigen Stellen ansetzen“, so Wimmers Appell. 

Die Rednerinnen und Redner zum Kongressauftakt waren Karl Gernandt (Kühne Holding AG), Christoph Bornschein (TLGG Group), Hildegard Müller (VDA) und Dr. Sigrid Nikutta (Deutsche Bahn AG) sowie Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer. Weitere Hauptredner im weiteren Verlauf der Veranstaltung sind Frank Dreeke (BLG Logistics Group), Simone Menne (Multi-Aufsichtsrätin), Heinrich Dr.-Ing. Claas Helmke (GermanZero e.V.), Frank Thelen (Freigeist Capital), Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) und Béatrice Guillaume-Grabisch (Nestlé S.A.).

Logistik-Treffen in Zeiten von Corona

Der Kongress, zu dem sonst rund 3.200 Teilnehmer in Berlin zusammenkommen, sollte in diesem Jahr als hybrides Format mit weniger Teilnehmern und Ausstellung vor Ort in Berlin sowie zusätzlichem Streaming der Inhalte durchgeführt werden. Er findet nun für die Teilnehmer rein digital statt.

Aus der Verantwortung für die Gesundheit aller Beteiligten heraus haben die Spitzengremien der BVL nach intensiven Beratungen rund eine Woche vor Kongresseröffnung entschieden, die Präsenzveranstaltung in Berlin abzusagen. Der Großteil der Inhalte des Kongresses wird nun als rein digitales Format angeboten, weitere Teile werden als Webinare folgen. Komplett abgesagt werden die Ausstellung und die Networking-Events.

Printer Friendly, PDF & Email
26.07.2021
Der Deutsche Logistik-Kongress soll in diesem Jahr vom 20.-22. Oktober als hybrider Kongress stattfinden. Es gibt einen Präsenzteil in Berlin, daneben werden viele Inhalte digital übertragen. Der...
01.10.2021
Deutscher Logistik-Kongress vom 20. bis zum 22. Oktober
Der Deutsche Logistik-Kongress vom 20.-22. Oktober soll nicht nur digital im Netz, sondern als hybrides Event stattfinden – mit einem Präsenzteil in Berlin, der wieder die persönlichen Begegnungen in...
06.04.2021
Ein dreiköpfiges Team mit Dr. Christian Grotemeier (rechts im Bild), Mike J. Holtkamp (links im Bild) und Christoph Meyer (mitte) bildet seit dem 1. April 2021 die Geschäftsführung der gemeinnützigen...
09.04.2021
Hannover Messe digital
Auf der digitalen Edition der Hannover Messe zeigen mehr als 1.800 Aussteller ihre Lösungen für die Fabriken und Energiesysteme der Zukunft. Von KI bis Robotik, von Klimaschutz bis Wasserstoff. Laut...
17.03.2021
Matchmaking-Plattform
Die Münchner Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH, Veranstalterin der Logimat, internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, bringt Aussteller und Fachbesucher auf ihrer...
12.10.2021
„Thesen am Tresen – Der Still-Logistik-Talk“: So lautet der Titel des Talkformats, das der Hamburger Intralogistiker Still für Investitionsentscheider und Logistikinteressierte entwickelt hat. Das...