Der Kran muss laufen

Individuelle Lösungen für einen reibungslosen Betrieb

Ein wichtiger Teil einer hochmodernen Fertigung ist der innerbetriebliche Materialtransport zwischen den einzelnen Fertigungslinien. Automatikkrane kommen dabei überall dort zum Einsatz, wo schnell, effektiv und präzise Material eingelagert, ausgelagert und umgelagert werden muss. Das Ziel ist es, Prozesse zu beschleunigen, Mitarbeiter zu entlasten und die Effizienz zu steigern.

Die Experten der Altmann GmbH bauen und konstruieren Krane, Hebezeuge und Zubehör seit über 25 Jahren und übernehmen nach dem Einbau auch Service, Reparatur und Wartung. Entwicklung, statische Berechnung und Konstruktion, mechanische Fertigung, Steuerungsbau, Programmierung, Prüfung und Montage – sämtliche Prozessschritte werden am Standort in Albaching und mit eigenem Personal durchgeführt.

Beinahe alle Güter in jeder Umgebung handhabbar

Bei der Art der Produkte, die vom Automatikkran gehandhabt werden sollen, gibt es für die Altmann GmbH kaum Einschränkungen. Ob Schüttgut oder spezifische Warenträger, Warenstapel, Coils oder Einzelprodukte, feste oder flüssige Materialien – in rauen Umgebungsbedingungen oder Reinräumen – das Unternehmen hat für jedes Transportgut die passende Lösung. Diese beschränke sich nicht nur auf den Greifer beziehungsweise das Lastaufnahmemittel, sondern umfasst ebenso das passende Hubwerk im Zusammenspiel mit der Laufkatze und der Kranbrücke. Da der gesamte Kran im Hause Altmann konstruiert und gefertigt wird, könne mit höchster Flexibilität auf jeden Bedarfsfall individuell eingegangen werden. Bei der Planung würden sämtliche Toleranzen vom Fertigungsprozess über die gesamte Förderstrecke bis zum Zielort mitberücksichtigt.

A und O ist die Sensorik

Die zuverlässige und präzise Funktionsweise eines Automatikkrans steht und fällt für Altmann mit der richtigen Auswahl und Platzierung der Sensorik. Zu jedem Zeitpunkt müsse der Zustand des Automatikkrans aus Sicht der Steuerung eindeutig erfasst werden, damit zum einen die Schrittkette richtig abgearbeitet werden kann und zum anderen Ausfälle vermieden werden, da rechtzeitig ein nicht bestimmungsgemäßer Zustand erkannt werde. Daher ist die Integration von Techniken, die unter den Schlagworten „Condition Monitoring“ und „Predictive Maintenance“ bekannt sind, ein wesentlicher Bestandteil der Planung für die Experten bei Altmann. Nur so lasse sich ein 24/7-Betrieb gewährleisten, der für die Effizienz der Anlage und damit ihre Amortisierung wesentlich ist. Die volle Stärke eines Automatikkrans wird vor allem dann ausgespielt, wenn sämtliche zur Verfügung stehende Daten über passende Schnittstellen verteilt werden. Mögliche Anwendungen können sein:

  • Anbindung an ein übergeordnetes Prozessleitsystem
  • Abgleich mit einem externen Warenwirtschafts-/Lagerverwaltungssystem
  • Datenspeicherung in einer Blackbox, um Wartungserfordernisse vorhersagen zu können oder Verbesserungspotenziale aufzudecken.
Printer Friendly, PDF & Email
11.10.2024
Vollautomatisierte Walzwerkandienung mit zentralem Coil-Flachlager bei Gränges
Über ein neues Flachlager mit einem Automatikkran von Vollert organisiert Gränges im schwedischen Finspång in Zukunft die gesamte An- und Abdienung des neuen Aluminiumproduktionsbereichs. Das Lager...
08.07.2022
Demag Cranes & Components wird für die Wilhelm Layher GmbH & Co KG die Automatisierung des Wareneingangs und die Beschickung der Produktionsbereiche zur Verarbeitung der Rohmaterialien in dessen neuen...
02.05.2022
Fertigung, Montage, Prozessanwendungen – sie alle benötigen zuverlässige und leicht handzuhabende Hebezeuge. Für alle Betreiber, die einen produktiven Hubpartner mit außerordentlich langer Lebensdauer...
09.07.2024
Ersatz für Förderbandschalter bei Lieferausfällen
Wenn Gurtfördersysteme im Bergbau, in Recyclinganwendungen oder in anderen vielfältigen Industriezweigen zur Anwendung kommen, hat Sicherheit oberste Priorität. Häufig unterliegen Förderbandanlagen in...
12.06.2024
Ende Dezember 2023 beauftragte Mercadona die Witron-Gruppe mit der Ausführung eines neuen, 15.000 Quadratmeter großen Trockensortiment-Verteilzentrums im südspanischen Guadix (Granada). Es ist das...
22.06.2022
Neue elektrische Niederhubwagen von Linde Material Handling
Mit den Niederhubwagen T14 – T20 bringt Linde Material Handling (MH) kompakte Mitgängerfahrzeuge für den Palettentransport im Traglastbereich von 1,4 bis 2,0 Tonnen auf den Markt. Modelle mit...